Meldungen
Warnung
Meldungen zu Warnung
-
14.09.23Warnmeldung
Bundesweiter Warntag: Erfahrungen im Überblick
Am dritten Warntag mit der neuen Cell-Broadcast-Technologie scheint vieles deutlich besser gewesen zu sein. Eine Entwarnung über CB blieb wohl aus, Apps versagten jedoch teilweise. zur Meldung -
05.09.23Sprachfetzen
Warnung vor Betrugsmasche mit vertrauter Stimme
Sprachfetzen aus sozialen Medien klauen, eine Künstliche Intelligenz damit trainieren und dann den Anruf eines Bekannten vortäuschen: So funktioniert eine neue Betrugsmasche, vor der jetzt gewarnt wird. zur Meldung -
03.09.23Warnung
Phishing mit gefälschten Vermisstenanzeigen bei Facebook
Ein Mädchen ist verschwunden und der Täter muss identifiziert werden? Was in sozialen Medien schnell Aufmerksamkeit bekommt, nutzen Betrüger, um Facebook-Zugangsdaten abzugreifen. zur Meldung -
18.08.23Irreführend
Gericht: Werbebriefe von 1N Telecom waren illegal
1N Telecom schrieb über eine Million Briefe an ahnungslose Telekom-Kunden, warb mit einem "Tarifwechsel", führte dann aber einen Anbieterwechsel durch und schikanierte die Kunden beim Widerruf. Ein Gericht hat nun all das untersagt. zur Meldung -
17.08.23Alarm
Cell Broadcast: Bundesweiter Warntag am 14. September
Am 14. September findet der diesjährige bundesweite Warntag statt. Für eine geplante Weiterentwicklung von Cell Broadcast kommt der Warntag damit zu früh. zur Meldung -
30.07.23Warnung
Diese Betrugsmaschen lauern auf Amazon
"Sofort reagieren", "umgehend Zahlungsdaten aktualisieren", "Link anklicken wegen Konto-Sperrung": Die Maschen der Shopping-Betrüger sind vielfältig - aber auch durchschaubar. Amazon gibt Tipps zum sicheren Online-Shopping. zur Meldung -
19.07.23Verwechslungsgefahr
1N Telecom zieht ahnungslose Kunden von der Telekom ab
Wenn Sie einen Brief von der 1N Telecom erhalten, in dem Ihnen kostenlose Anrufe in die Mobilfunknetze versprochen werden, sollten bei Ihnen alle Alarmglocken schrillen. Eine Verbraucherzentrale warnt. zur Meldung -
15.07.23TikTok
Massen-Abmahnungen: Warnung vor Musik in TikTok-Videos
TikTok-Videos mit Musik zu unterlegen, liegt bei Jugendlichen und Influencern im Trend. Der Spaß könnte jedoch teuer werden, wenn der Song nicht aus der offiziellen Musikbibliothek stammt. Dann drohen hohe Abmahngebühren. zur Meldung -
07.07.23Lücke
Deutsche Bank und Postbank warnen Kunden vor Datenleck
Vornamen, Namen und IBAN wurden offenbar gestohlen, als es bei einem externen Kontowechsel-Dienstleister von Deutscher Bank und Postbank ein Datenleck gab. zur Meldung