Meldungen
Verbraucherzentrale Bundesverband
Meldungen zu Verbraucherzentrale Bundesverband
-
27.05.14Urteil
WhatsApp muss Kleingedrucktes auf Deutsch anbieten
Das Landgericht Berlin hat ein Versäumnisurteil gegen WhatsApp ausgesprochen. Die Amerikaner müssen ihre Nutzungsbedingungen künftig auch auf Deutsch anbieten. Zu dem Urteil kam es, nachdem das Unternehmen eine Klageschrift nicht entgegennahm. zur Meldung -
14.05.14Informationspflicht
VZBV findet mehrere rechtswidrige AGB-Klauseln bei Streaming-Diensten
Der Verbraucherzentrale Bundesverband findet erhebliche Mängel bei den Vertragsbedingungen und im Impressum von Streaming-Diensten. Wie der vzbv dagegen vorgehen will, lesen Sie in unserer Meldung. zur Meldung -
14.03.14Weltverbrauchertag
Datenschutzregeln müssten auch für außereuropäische Anbieter gelten
Die Rechte der Verbraucher sind für viele bislang noch unklar. Dies verdeutlichen auch die Zahlen der Verbraucherzentralen. Politiker fordern daher eine europaweit einheitliche Verankerung zum Thema Datenschutz und Datenspeicherung. Lesen Sie mehr in unserer News. zur Meldung -
12.03.14Kontaktversuch
Problem: Kontakt zu vielen App-Anbietern kaum möglich
Anbieter von Apps in den jeweiligen Appstores sind manchmal kaum erreichbar, da entweder keine Kontaktdaten hinterlegt sind oder die Empfänger nicht antworten. Das stellte der Verbraucherzentrale Bundesverband fest und das ist vor allem für die Verbraucher ärgerlich, die bestimmte Nachfragen bzgl. Funktionen und Zugriffsrechten von Apps haben. zur Meldung -
07.03.14Online-Recht
Online-Anbieter muss Kündigung auch in digitaler Form akzeptieren
Verbraucher müssen ihre Kündigung für ein Online-Portal nicht zwingend per Post einreichen. Eine E-Mail mit entsprechendem Inhalt reiche beispielsweise aus. Das entschied das Landgericht München I, nachdem der Verbraucherzentrale Bundesverband gegen ein Online-Portal geklagt hatte. Lesen Sie mehr in unserer News. zur Meldung -
01.03.14Passwortregelung
Digitaler Nachlass nach dem Tod: Passwörter nicht Dritten anvertrauen
Damit die Erben nach dem Tod sich auch um den digitalen Nachlass kümmern können, sollten sie noch zu Lebzeiten des Betreffenden über seine E-Mail-Accounts, sozialen Netzwerke oder Online-Shopping-Konten mit Passwörtern informiert werden. Die Verbraucherzentrale hat zusammengefasst, worauf man hierbei achten sollte. zur Meldung -
19.02.14Informationspflicht
Urteil: World of Warcraft darf Preise und Nutzungsbedingungen nicht beliebig ändern
Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat gegen Blizzard ein Urteil erwirkt, nach dem nun die Spieler des Online-Spiels World of Warcraft besser über Änderungen in den Nutzungsbedingungen informiert werden müssen. Hierzu zählt auch die variable Monatsgebühr. zur Meldung -
17.02.14Rechnungsversand
Urteil: Extra-Gebühr für Postversand der Handyrechnung unzulässig
Laut einem Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt darf die Drillisch Telecom GmbH keine Gebühren für den Versand von Handy-Rechnungen mehr erheben. Welche zusätzlichen Verbesserungen für die Verbraucher durch die Klage des vzbv erzielt wurden, lesen Sie in dieser Meldung. zur Meldung -
01.01.14Deaktivierung
Online-Accounts: Aussteigen schwer gemacht
Die Deaktivierung des eigenen Nutzerkontos in Onlineshops, Foren oder sozialen Netzwerken ist oft schwierig und mühsam. Diese Tipps können helfen. zur Meldung
1
…
17
18
19
20
zum Archiv