Meldungen
Unseriöse Zahlungsaufforderungen
Meldungen zu Unseriöse Zahlungsaufforderungen
-
16.03.10Urteil
Abofallen-Anwalt muss Schadensersatz zahlen
Das Amtsgericht Marburg verurteilte einen Abofallen-Anwalt, der einem Abo-Anbieter beim Eintreiben ungerechtfertigter Abo-Kosten helfen wollte, zu Schadensersatz gegenüber dem Verbraucher, der in die Abo-Falle getappt war. zur Meldung -
18.02.10Warnung
Verbraucherschützer warnen vor gefälschten GEZ-Mahnschreiben
Verbraucherschützer warnen derzeit vor gefälschten GEZ-Mahnschreiben, mit denen angeblich ausstehende Rundfunkgebühren eingetrieben werden sollen. zur Meldung -
20.01.10Pläne
Bundesjustizministerin sagt Abofallen im Internet den Kampf an
Die Bundesjustizministerin will stärker gegen Abo-Fallen vorgehen und künftig verpflichtende Bestätigungs-Buttons vorschreiben. zur Meldung -
18.11.09Warnung
Verbraucherschützer warnen vor gefälschten GEZ-Mahnschreiben
Verbraucherschützer warnen vor einem Mahnschreiben der "intrum justitia" im Namen der GEZ. zur Meldung -
21.09.09Warnung
Zweifelhafte Rechnungen von Roxborough Management
Roxborough Management verschickt Nutzern eine Rechnung, in denen diese aufgefordert werden, 90 Euro zu zahlen. Die Verbraucherzentrale Berlin warnt. zur Meldung -
19.03.09Verbraucherschutz
Vorsicht bei Rechnungen von TRC Telemedia
Die rheinland-pfälzische Verbraucherzentrale warnt vor unseriösen Telefonsex-Rechnungen. Im Zweifel nicht bezahlen und Strafanzeige stellen. zur Meldung -
09.03.09verklagt
Urteil: Vertrag im Flirtforum für Jugendlichen unwirksam
Das Amtsgericht München hat bestätigt, das von Jugendlichen unabsichtlich abgeschlossene Verträge im Internet unwirksam sind. zur Meldung -
02.02.09Vorsicht
Gefälschter Firefox blockt Webseiten
Vorsicht vor einer gefälschten Version des Browsers Firefox. Der Anbieter verlangt dafür sogar 34,95 Euro - versteckt in den AGB. zur Meldung -
22.12.08Nicht zahlen
Urteil: Keine Zahlpflicht für "Nachbarschafts-Webseiten"
Wer auf eine "Nachbarschafts-Webseite" hereingefallen ist, muss nicht zahlen. Das hat ein Berliner Gericht entschieden. zur Meldung