Meldungen
Unseriöse Zahlungsaufforderungen
Meldungen zu Unseriöse Zahlungsaufforderungen
-
13.10.15Warnung
Rechnung von .DE Deutsche Domain offenbar Betrugsversuch
Fast 200 Euro für eine Domainregistrierung versucht die .DE Deutsche Domain per E-Mail in Rechnung zu stellen. Ganz offensichtlich ist diese E-Mail unseriös. Weder Telefonnummer noch Internet-Adresse stimmen, die Bankverbindung stammt aus Spanien. zur Meldung -
18.05.15Schadsoftware
BKA-Trojaner bedroht vermehrt Smartphones
Sie drohen mit der Sperrung der eigenen Daten, wenn der Nutzer nicht eine bestimmte Geldsumme zahlt - die ursprünglich von PCs bekannten BKA-Trojaner finden vermehrt ihren Weg auf Smartphones. Worauf Nutzer nun achten müssen und wie sie sich schützen können. zur Meldung -
30.01.15Achtung
Telefon-Betrug: Wenn der falsche Verbraucherschützer zweimal klingelt
Die Verbraucherzentrale warnt vor angeblichen Verbraucherschützern, die derzeit ihr Unwesen treiben. Wir zeigen, wie die Masche der Betrüger genau funktioniert und was die echten Verbraucherschützer bei diesem Telefon-Betrug den Verbrauchern raten. zur Meldung -
19.08.13Betrugsmasche
"Letzte Mahnung": Verbraucherschützer warnen vor Inkasso-Post
Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt warnt vor Inkasso-Briefen, in denen Verbraucher für angeblich am Telefon geschlossene Verträge zur Zahlung aufgefordert werden. Die Absender drohen dabei auch mit einem angeblichen Gesprächsmitschnitt. zur Meldung -
06.08.13Mahnschreiben
Verbraucherschützer warnen vor Mahnungen für angebliche Abos
Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt warnt vor Mahnschreiben, mit denen Beträge für angeblich geschlossene Gewinnspiel- oder Zeitschriftenabonnements eingetrieben werden sollen. Verbraucher sollten unberechtigten Forderungen unbedingt widersprechen. zur Meldung -
31.07.13Warnung
Vorsicht: Am Telefon nicht "Ja" oder "Einverstanden" antworten
Die Kölner Kanzlei Wilde Beuger Solmecke warnt vor dubiosen Anrufen, mit Hilfe derer den Betroffenen Verträge über einen Brancheneintrag untergeschoben werden sollen. Dabei schneide der Anbieter gezielt Audio-Fragmente zusammen, so der Vorwurf. zur Meldung -
13.07.13Ziel: Abkassieren
Verbraucherzentrale warnt vor neuer Inkasso-Betrugsmasche
Die Verbraucherzentralen Brandenburg und Baden-Württemberg warnen vor neuen Betrugsmaschen, mit denen Verbraucher abkassiert werden sollen. zur Meldung -
27.06.13Verabschiedet
Abmahnung: Künftig nur noch 156 Euro für illegale Downloads
Der Bundestag hat ein Gesetzespaket gegen unseriöse Geschäftspraktiken im Internet und am Telefon verabschiedet. So fallen für die erstmalige Abmahnung wegen illegaler Downloads nur rund 156 Euro an. zur Meldung -
26.06.13Bundestag
Gesetz für mehr Schutz gegen unseriöse Geschäftspraktiken naht
Der "Gesetzentwurf gegen unseriöse Geschäftspraktiken", der Maßnahmen gegen die Abzocke durch unseriöse Telefonwerbung und Gewinnspieleintragungsdiensten vorsieht, soll im Bundestag nun endlich verabschiedet werden. zur Meldung