Meldungen
Telefon-Spam
Meldungen zu Telefon-Spam
-
19.05.21Ärgerlich
Beschwerden über unerlaubte Werbeanrufe nehmen zu
Unerlaubte Telefonwerbung bleibt für Verbraucher ein Ärgernis. Zusätzlichen Stress gibt es, wenn sie im Anschluss sogar ungewollt einen Vertrag untergeschoben bekommen. Die Beschwerden nehmen zu. zur Meldung -
30.04.21Schon wieder
BNetzA sperrt Nummern von Fax-Spammer Amedical
In den vergangenen Monaten hat Fax-Spam für Corona-Tests oder Blitzerwarner wieder zugenommen. Die BNetzA schaut nicht tatenlos zu: Nun wurden die Nummern der Firma Amedical gesperrt. zur Meldung -
24.04.21Nervig
Täglich mehrere Tausend Opfer von gefährlichen Spam-SMS
Andauernd kommen SMS-Nachrichten über vermeintlich verschickte oder steckengebliebene Pakete per SMS an. Sie könnten sogar echt sein, sind es aber meistens nicht. Wir geben ein paar Tipps. zur Meldung -
13.04.21Wiederholung
Bundesnetzagentur klemmt Fax-Spammer präventiv ab
Ein Anbieter von Medizinprodukten verschickt ungefragt Faxe und macht Werbung für aktuell gefragte Medizinprodukte. Auf eine Abmahnung der Bundesnetzagentur reagierte er nicht, jetzt wurden präventiv Nummern abgeschaltet. zur Meldung -
22.03.21Abgeklemmt
FFP2-Masken & Corona-Tests: BNetzA kappt Fax-Spammer
Haben Sie noch ein Faxgerät oder eine Faxrufnummer? Vielleicht wundern Sie sich schon länger über unverlangte Faxwerbung für FFP2-Masken und Corona-Schnelltests. zur Meldung -
17.02.21Strafe
Bußgeld von 260.000 Euro gegen Call-Center KiKxxl
Wer unerlaubt Verbraucher anruft, wird bestraft. Das gilt auch dann, wenn ein Call-Center wie KiKxxl eine veraltete Werbeeinwilligung verwendet. Trotz Widerspruch hörte der Telefon-Terror nicht auf. zur Meldung -
11.02.21Bestraft
Verträge untergeschoben: mivolta muss 250.000 Euro zahlen
Die BNetzA hat ein Bußgeld gegen die Strom-Marke "MaXXimo" erlassen, hinter der die mivolta GmbH steckt. Der Versorger hatte massiv Kunden belästigt, unter falschem Namen angerufen und Verträge untergeschoben. zur Meldung -
29.12.20Statistik
Weiterhin tausende Fälle von Rufnummernmissbrauch
Belästigende Anrufversuche und unerwünschte Fax-Werbung bleiben laut der Bundesnetzagentur ein Problem. Ping-Anrufe und Drittanbieter-Abzocke gingen aber wohl zurück. zur Meldung -
29.09.20Spam
Falscher Microsoft-Support am Telefon: So schützen Sie sich
Per Telefon versuchen angebliche Mitarbeiter des technischen Supports von Microsoft, Zugriff auf fremde Computer zu erlangen. Am besten sofort auflegen, raten Verbraucherschützer. zur Meldung