Meldungen
Telefon-Spam
Meldungen zu Telefon-Spam
-
02.12.21TKG-Novelle
110/112: Rufnummern-Manipulation soll wirkungslos werden
Das Telefon klingelt - die 110 oder 112 erscheinen auf dem Display. Was wollen denn Polizei oder Feuerwehr von mir? Gar nichts - denn die Anrufer sind Betrüger. Diese Masche soll nun abgestellt werden. zur Meldung -
24.11.21Unerlaubt
Fax-Spam: BNetzA schaltet prophylaktisch Rufnummern ab
Falls Sie noch Faxe empfangen können, bekommen Sie oft Faxe die unerwünschte Werbung enthalten. Das kann zur Abschaltung von Rufnummern beim Absender führen. zur Meldung -
04.11.21Spam
Bundesnetzagentur geht gegen Betrug mit Rufnummern vor
Spam-Anrufe und gefährliche Smishing-SMS nerven die Verbraucher. Bei der BNetzA türmen sich die Beschwerden. Einige Tausend Nummern wurden für die Abrechnung gesperrt oder abgeschaltet. Reicht das? zur Meldung -
20.10.21Ärgernis
BNetzA: Werbe-Einwilligung muss dokumentiert werden
Warum ruft mich diese Firma an - und woher haben die überhaupt meine Nummer? Noch immer ist unerwünschte Telefonwerbung ein Ärgernis. Die BNetzA diskutiert nun die Umsetzung der neuen Werbe-Einwilligung. zur Meldung -
18.10.21Vorsicht Falle
BKA-Warnung: Gefährliche Fake-Anrufe sind nicht vom BKA
Wenn jemand anruft, sich als das Bundeskriminalamt ausgibt und den "Personalausweis überprüfen" möchte, sollte man sofort auflegen. Das BKA erläutert, was die Betrüger erreichen wollen. zur Meldung -
30.09.21Neuregelung
Nervige Werbeanrufe: Bundesnetzagentur erhält mehr Rechte
Eine neue Gesetzeslage gibt der BNetzA neue Rechte, beispielsweise bei Spam-Anrufen, bei denen ungewollte Dinge am Telefon verkauft werden sollen. Auch das Vertragskündigungsrecht wird verbessert. zur Meldung -
11.09.21Betrugsmaschen
So schützen Sie sich vor Telefon- und Online-Betrug
Abofallen, Missbrauch von Sonderrufnummern, Phishing und mehr: Auch via Telefon und Internet treiben unseriöse Geschäftemacher und Betrüger ihr Unwesen. Wir informieren über ihre Tricks und zeigen, wie Sie sich wirksam schützen können. zur Meldung -
23.07.21Nervig
BNetzA: Mehr Werbeanrufe - mehr Bußgelder
Die Bundesnetzagentur verzeichnet eine steigende Anzahl von unerwünschten Werbeanrufen. Ob die Zahlen steigen oder nur die Beschwerden zunehmen, ist unklar. Dafür steigen die Bußgelder. zur Meldung -
18.06.21Bemühungen
Fax-Spam: BNetzA forciert Sperre ausländischer Nummern
Früher hieß es immer, bei einem Rufnummernmissbrauch für Fax-Spam mit ausländischer Rufnummer wäre die BNetzA machtlos und könne nichts tun. Inzwischen hat und nutzt sie aber diverse Möglichkeiten. zur Meldung