Meldungen
Schock- und Horror-Rechnungen
Meldungen zu Schock- und Horror-Rechnungen
-
25.02.21Nach Opfern gefischt
o2 warnt vor Phishing-SMS und schildert Problemlösung
Derzeit befindet sich eine trojanische SMS in Umlauf, die über den enthaltenen Link hohe Kosten verursachen kann. Wer schon geklickt hat, kann das Smartphone allerdings wieder sicher machen. zur Meldung -
09.02.21Gefährlich
o2 Genion: Kostenfalle beim mobilen Internet bleibt
Der o2 Genion liegt als reiner Telefonie-Tarif ohne Grundgebühr noch bei vielen Kunden für Notfälle in der Schublade. Doch wenn man die SIM in ein Smartphone steckt, droht eine Kostenfalle. zur Meldung -
18.01.21Abrechnungsfehler
Falsche Rechnung: Lieber alles dokumentieren
Wer mit seiner Telefon- oder Mobilfunk-Rechnung nicht einverstanden ist, sollte sie so schnell wie möglich beanstanden. Am besten schriftlich. Und es ist noch mehr zu beachten. zur Meldung -
03.12.20Intransparent
Bundesnetzagentur verbietet Auskunftsnummer 118007
Es ist keineswegs erlaubt, Verbrauchern über eine Auskunftsnummer ein Abo unterzuschieben. Ein Provider und sein Netzbetreiber müssen das in diesem Jahr schon zum zweiten Mal lernen - erneut wurde eine Nummer gesperrt. zur Meldung -
21.10.20Statement
NetCologne: Nur 3 Beschwerden wegen Konferenz-Gebühren
NetCologne berechnet auch in Zeiten von Home-Office eine Extra-Gebühr für Telefonkonferenzen mit Festnetz-Nummer. Doch offenbar haben sich darüber kaum Kunden beschwert. zur Meldung -
16.10.20Trotz Home-Office
NetCologne-Kunden zahlen für Telefonkonferenzen extra
Zu Beginn der Corona-Zeit hat 1&1 Verbindungen zu Telefonkonferenzen trotz Flatrate extra berechnet, dies dann aber abgestellt. Nun stellt sich heraus: NetCologne macht dies immer noch. zur Meldung -
28.09.20Zuvor und zurück
Telekom: Gekündigte Option kann noch berechnet werden
Wenn Sie zu denen gehören, die ihre monatliche Telefonrechnung nur grob überfliegen, haben Sie es vielleicht noch gar nicht gemerkt. Oder Sie haben die Disney+ Option nie gebucht. zur Meldung -
18.09.20Schockrechnung
teltarif hilft: o2-Rechnung über 7000 Euro wegen Corona
Ein Kunde erhielt zu seinem alten o2o-Tarif ein Gratis-Datenpaket von 250 MB und nutze dies fleißig während der Corona-Zeit. Doch dann kam der Schock: Von über 7000 Euro wollte o2 immerhin 200 Euro. teltarif.de musste helfen. zur Meldung -
08.09.20Übersicht
Falsche Rechnungen: So reagieren Sie richtig
Fast jedem Verbraucher ist es schon einmal passiert: Der Provider schickt eine Rechnung, die unberechtigte Forderungen enthält. Wir geben konkrete Tipps, wie Sie darauf am besten reagieren. zur Meldung