Meldungen
Rückblick
Meldungen zu Rückblick
-
20.01.23Übersicht
Smartphones mit QWERTZ-Tastatur für Mail & Co.
Handys mit physischer QWERTZ- oder QWERTY-Tastatur sind selten, ermöglichen aber komfortables Tippen. Wir zeigen die wenigen Modelle im Überblick. zur Meldung -
02.01.23Übersicht
Cupcake bis Android 13: Über vierzehn Jahre Google Android
Vor über vierzehn Jahren war das erste Android offiziell verfügbar. Das Gerät, auf dem das Betriebssystem zuerst laufen lernte, war das HTC Dream. Heute hat Android in Deutschland einen Marktanteil von über 70 Prozent. zur Meldung -
01.01.23Rückblick
Vor 25 Jahren: Liberalisierung des Telefon-Markts startete
Vor 25 Jahren gab die Politik den Startschuss zur Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes. Die Telekom war nicht mehr alleiniger Herrscher über Verbindungen. Das war auch der Start von teltarif.de. zur Meldung -
31.12.22Übersicht
Geschichte des iPhone: Apple-Handy von 2007 bis heute
Wir erzählen die Geschichte des iPhone und zeigen, wie sich das Kult-Handy von Apple seit dem Start des iPhone 2G im Jahr 2007 entwickelt hat. zur Meldung -
29.12.22Einstellung
Nach über 170 Jahren: Post beendet Telegramm-Dienst
Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts war es der Standard für kurze, schnelle und weltweit übertragbare Mitteilungen, doch nun ist es überholt: Das Telegramm der Deutschen Post wird eingestellt. zur Meldung -
03.12.22Jubiläum
30 Jahre SMS: Aufstieg und Fall des Kurznachrichtendienstes
Am 3. Dezember 1992 begann das Zeitalter der Kurznachrichten (SMS) auf dem Mobiltelefon. Die historisch verbürgte erste SMS lautete "Merry Christmas". zur Meldung -
03.11.22Rückblick
Das war Hangouts - Googles Video-Messenger
Neben Facebook, Snapchat und Co. hatte auch Google seinen eigenen Video-Chat-Dienst im Portfolio. Vor allem für Videokonferenzen und somit auch Geschäftskunden sollte Hangouts geeignet sein. Inzwischen wurde er durch andere Dienste ersetzt. zur Meldung -
30.10.22Streaming
ARD Retro Audio: Audiothek für alte Radiomitschnitte
Ab sofort können Radiohörer eine Zeitreise machen. Die ARD, Deutschlandradio und das Deutsche Rundfunkarchiv starten gemeinsam eine Audiothek mit alten Radiomitschnitten. zur Meldung -
25.10.22Verlängerung
Telekom verlängert MMS erneut bis Ende 2023
Zuerst sollte sie 2020 eingestellt werden, dann 2022 - doch nun hat sich die Telekom erneut für eine Verlängerung entschieden: Der SMS-Nachfolger MMS wird mindestens bis Ende 2023 angeboten. Das sind die Gründe. zur Meldung