Meldungen
Ping-Anruf
Meldungen zu Ping-Anruf
-
29.11.22Abgebrochen
Call-ID-Spoofing: Betrugs-Anrufe werden bald abgebrochen
Betrugsanrufe mit einer vorgetäuschten Nummer (Call-ID-Spoofing) sind ein Ärgernis und oft auch eine Kostenfalle. Die BNetzA klärt nun über die neue Rechtslage auf, weiß aber auch, dass das nicht in allen Fällen hilft. zur Meldung -
16.12.21Statistik
Rufnummernmissbrauch: Beschwerden stark gestiegen
Es bleibt weiterhin ein Ärgernis: Der Rufnummernmissbrauch hat laut der BNetzA in Deutschland wieder zugenommen - noch immer werden Verbraucher belästigt. In einem Bereich gingen die Beschwerden aber zurück. zur Meldung -
02.12.21TKG-Novelle
110/112: Rufnummern-Manipulation soll wirkungslos werden
Das Telefon klingelt - die 110 oder 112 erscheinen auf dem Display. Was wollen denn Polizei oder Feuerwehr von mir? Gar nichts - denn die Anrufer sind Betrüger. Diese Masche soll nun abgestellt werden. zur Meldung -
29.12.20Statistik
Weiterhin tausende Fälle von Rufnummernmissbrauch
Belästigende Anrufversuche und unerwünschte Fax-Werbung bleiben laut der Bundesnetzagentur ein Problem. Ping-Anrufe und Drittanbieter-Abzocke gingen aber wohl zurück. zur Meldung -
08.07.20Kulant
K-TV: Festnetznummer-Spende muss nicht bezahlt werden
Festnetznummer angerufen - 5 Euro kassiert: Der TV-Sender K-TV äußert sich zu seiner ungewöhnlichen Spenden-Hotline. Wer reklamiert, muss wohl nicht bezahlen. zur Meldung -
21.01.20Festnetz
Gigaset CL690A SCB blockiert unerwünschte Anrufe
Unerwünschte Anrufe bleiben ein Problem, auch im Festnetz. Gigaset integriert in sein neues Telefon nun eine Anruf-Abweisung, die Handy-Nutzer bereits kennen. zur Meldung -
19.08.19Nervig
Abzocke: Bundesnetzagentur warnt vor Lockanrufen
Ein kurzes Klingeln, ein Anruf in Abwesenheit. Die Neugier spült Geld in die Kassen von Geschäftemachern, die mit dem Interconnect in ferne Länder Geld verdienen wollen. Die Masse macht's. zur Meldung -
11.06.19Abzocke
Bei Rückruf Abzocke: So reagieren Sie bei Ping-Anrufen
Ping-Anrufe wollen Verbraucher zum Rückruf locken. Wer das macht, zahlt oft hohe Gebühren. Tatsächlich kann man die Nummern aber gut enttarnen - und sich entstandene Kosten oft zurückholen. zur Meldung -
21.03.19Telefonwerbung
Unerlaubte Telefonwerbung: Barley sieht Handlungsbedarf
Immer noch werden Verbraucher am Telefon durch Werber überrumpelt und schließen ungewollt Verträge ab. Verbraucherministerin Katarina Barley fordert mehr Aufklärung zur Meldung