Robust und Resistent: Outdoor-Handy, -Tablets & Co.
Das Thema Outdoor beinhaltet alles, was draußen und somit in der Natur stattfindet. Vor allem der Bereich Freizeitaktivitäten steht hierbei im Fokus und wird zudem für viele Menschen immer attraktiver. Zu den so genannten Natursportarten zählen unter anderem Trekking, Klettern, Mountainbiking, aber auch Segeln, Skifahren und Campen.
Beim Aufenthalt unter freiem Himmel verbunden mit Sport kann es dabei häufig etwas robuster zugehen. So sind zum Beispiel Stürze ebenso an der Tagesordnung wie Wasser und große Staub- bzw. Dreckansammlungen. All diese Gegebenheiten sind eher schädlich für die normalen mobilen Endgeräte. Staub, Nässe und harte Untergründe können das Ende eines Smartphones oder Tablets bedeuten.
Für Outdoor-Freunde haben die Hersteller daher spezielle Geräte entwickelt, die für diesen Bereich geeignet sind. Dies ist zum einen durch ein stabileres Gehäuse, Wasser- und Staubundurchlässigkeit und zum anderen durch eine größere Akkukapazität gewährleistet.
Neben einer längeren Akkulaufzeit bzw. besseren Akkukapazität liegt der Fokus bei Outdoor-Geräten auch auf den Funktionen. Hierzu gehören zum Beispiel der standardmäßige Einbau von GPS-Sendern, zum Bedienen der Navigationssysteme auch in abgelegeneren Regionen.
Meldungen zu Outdoor
-
27.05.22Outdoorhandy
Galaxy XCover Pro 2: Neue Daten zum Outdoorhandy geleakt
In der Google-Play-Console wurden neue Daten vom Samsung Galaxy XCover Pro 2 entdeckt. Demzufolge könnte das Gerät unter einem anderen Namen und mit besseren Spezifikationen auf den Markt kommen als sein Vorgänger. zur Meldung -
21.05.22Zubehör
Radler-Dashcam: Garmin-Kamera mit Radar und Rücklicht
Ein Fahrrad-Radar, das vor von hinten kommenden Fahrzeugen warnt - mit sehr hellem Rücklicht - hat Garmin bereits im Angebot. Nun legt der Hersteller mit einer Kamera-Variante nach. zur Meldung -
06.05.22Blackview BL 8800 (Pro)
Blackview BL8800 (Pro): Für Outdoor mit Nachtsichtkamera
Mit dem BL8800 und BL8800 Pro stellt Blackview zwei 5G-Outdoor-Smartphones mit Wärmebildkamera vor, die in dunkelster Nacht oder unter Wasser Bilder und Videos aufnehmen können. Für reichlich Energie sorgt ein 8380-mAh-Akku. zur Meldung -
22.03.22Robuster Router
Cat Q10 5G: Robuster Outdoor-Hotspot für 5G und WiFi 6
Er soll Stürze aus 1,8 m Höhe auf Stahl überleben: Der Cat Q10 5G ist ein robuster mobiler Outdoor-Hotspot für 5G und WiFi 6, der im Juni auf den Markt kommen soll. zur Meldung -
09.02.22Schnäppchen-Check
WLAN-Radio und DAB+-Baustellenradio bei Aldi
Ab Donnerstag gibt es zwei Digitalradios bei Aldi: Ein Audio-System mit Internetradio und ein Baustellen- und Outdoorradio mit DAB+. Wir haben den Schnäppchen-Check gemacht. Lohnt sich der Kauf? zur Meldung -
28.01.22Outdoor
RugGear RG935: Tablet für harte Umgebungsbedingungen
Mit seinem RG935 bringt RugGear ein ultrarobustes Tablet mit Hardwaretastatur und zwei 4000 mAh Akkus auf den Markt, die sich während des laufenden Betriebs auswechseln lassen. Auch ansonsten scheint das Device im Preis-Leistungsverhältnis eine gute Figur zu machen. zur Meldung -
26.11.21Tipps
Smartphones im Winter: Handy vor Kälte & Schnee schützen
Die kalte Jahreszeit kann Smartphones ordentlich zusetzen. Der Akku kann an Leistung verlieren und Schnee kann für Nässe-Schäden sorgen. Wir geben Tipps, wie Sie Ihr Handy sicher durch den Winter bringen. zur Meldung -
15.11.21Tourismus
Aussichtspunkt 2.0: Vernetzter Schrank zieht Touristen an
In Otterberg (Landkreis Kaiserslautern) stießen wir auf eine pfiffige Idee zur Steigerung des Tourismus. Wanderer können sich an Aussichtspunkten mit Getränken, Internet via Freifunk und Strom für den Handy-Akku versorgen. zur Meldung -
12.07.21Übersicht
Smartphone fit machen für den Sommer - so gehts
Sommer, Sonne, Strand - diese drei Dinge gehen oft Hand in Hand. Doch Hitze, Wasser oder Sand können dem Smartphone und Co. schaden. Wir geben Tipps, wie Sie Ihre mobilen Begleiter sicher durch die heiße Zeit des Jahres bringen. zur Meldung -
25.04.21Outdoor-Handys
Cat S42 H+ & B40: Robuste Outdoor-Handys fürs Extreme
Desinfektionsmittel und scharfe Reiniger sollen fürs Smartphoneputzen eigentlich nicht genutzt werden. Hersteller Bullitt bringt nun zwei Mobiltelefone, die auch chemische Reiniger aushalten. zur Meldung
Die zweite Kennziffer gibt den Grad des Wasserschutzes zwischen eins und acht an. Ein Gerät mit der zweiten Kennziffer 5 ist somit gegen Strahlwasser (Gartenschlauch) geschützt, wohingegen ein Gerät, das auch Tauchgänge aushält, die Kennziffer 8 aufweist.
So regelt zum Beispiel Definition der Schutzart IP68, dass das Gerät dauerhaft unter Wasser getaucht werden kann. Allerdings gilt dies nicht für Tieftauchgänge. Zwar ist das Gerät vor dem Eindringen von Wasser geschützt, aber mit zunehmender Wassertiefe besteht ein höherer Druck, weswegen der Schutz nur bis zu einer gewissen Tiefe garantiert wird.
Zusätzlich sollten Nutzer wissen, dass mit jeder Öffnung des Gerätes der Geräteschutz abnimmt oder sogar verloren gehen kann. Die Gummidichtungen, die für den Wasserschutz sorgen, können sich hierdurch abnutzen. Ist dies der Fall, sollten neue Dichtungen eingezogen werden, um weiterhin Schäden durch Wasser zu vermeiden.
Relevante Outdoor-Standards für Handys im Überblick
Kennziffer 1) | Staubschutz 1. Ziffer |
Wasserschutz 2. Ziffer |
4 | gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab 1 mm | gegen allseitiges Spritzwasser mit erhöhtem Druck |
5 | gegen Staub in schädigender Menge | gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel |
6 | Staubdicht | gegen starkes Strahlwasser |
7 | - | gegen zeitweiliges Untertauchen |
8 | - | gegen dauerndes Untertauchen |
Die Angabe des Standards allein sagt nichts über den gewährleisteten Schutz bzw. die konkret durchgeführten Tests aus.
1) DIN EN 60529 W = Geprüft bei festgelegten Wetterbedingungen |