Nougat
Android 7.0 / 7.1 Nougat: Neuer Multi-Window-Modus
Der Nachfolger von Android 6.0 Marshmallow heißt Android 7.0 Nougat. Seit dem 22. August 2016 ist diese Version verfügbar.
Von Ulrike Michel / Johannes Kneussel
Android 7.0 Nougat
Bild: Google
Im Juni 2016 erhielt Googles mobiles Betriebssystem in der Version 7.0 -
bis dato Android N genannt - seinen offiziellen Namen. Per Umfrage beteiligte das Unternehmen
erstmals auch die Nutzer am Prozess der Namensfindung.
Die finale Version von Android Nougat erschien am 22. August 2016.
Gegenüber seinem direkten Vorläufer Android 6.0 Marshmallow hat Google vor allem im Bereich Multitasking, Performance und Akkusparsamkeit nachgebessert, wobei die neue Version teilweise Features integriert, die bereits in einzelnen Herstellerversionen vorhanden waren. Die wichtigsten Neuerungen haben wir für Sie zusammengetragen.
Handys und Tablets mit Android 7.0 / 7.1
Was ist neu bei Android 7.0 / 7.1 Nougat?
- Überarbeitetes Einstellungsmenü und Schnellzugriff
Das neu gestaltete Einstellungsmenü ist klarer und übersichtlicher strukturiert. Die wichtigsten Daten werden auf der Startseite angezeigt und das neue Hamburger-Menü - ein kleines Navigations-Icon mit drei waagerechten Balken - erleichtert den Zugriff auf Subkategorien. Verbessert wurde auch das Menü für Schnelleinstellungen, bei dem sich die Größe von Schrift und Symbolen anpassen lässt. Neu ist dort auch ein Button für den Datensparmodus, mit dem Hintergrundaktivitäten von Apps deaktiviert werden können. Es werden mehrere Sprachen und Standorte unterstützt. - Multitasking und offizieller Multi-Window-Modus
Im neuen Multi-Window-Modus können per Splitscreen zwei Apps gleichzeitig verwendet werden. Für einen schnellen Wechsel in die zuletzt aufgerufene App genügt ein Doppeltipp auf den Mutlitasking-Button. Zukünftig soll der sogenannte Freeform-Modus unter anderem das Verschieben der jeweiligen App-Fenster und das variable Einstellen der Fenstergröße ermöglichen - bisher wird das Feature allerdings noch von keinem Smartphone unterstützt - ob die Hersteller ihre Gerätesoftware entsprechend anpassen, bleibt abzuwarten. - Neuer Energiesparmodus Doze für mehr Akkukapazität
Android-Versionen - 3D-Grafik und Virtual Reality Modus
Besonders interessant für Gamer: Noch detailliertere und schnellere hochauflösende 3D-Grafik liefert die Grafikschnittstelle Vulkan. Problem: Für Smartphones und Tablets mit einem Qualcomm-Snapdragon-800- oder Snapdragon-801-Prozessor werden keine aktuellen Treiber bereitgestellt, weshalb es für diese Geräte vorerst auch kein Android-Nougat-Update geben wird. - Sicherheitsfeatures
Zusätzlich zur gerätebasierten Verschlüsselung für Systemdateien werden Nutzerdaten jetzt dateibasiert verschlüsselt. Für schnelleres und sicheres Booten gibt es den Direct Boot. Auf Smartphones und Tablets mit einem ausreichend großen Speicher werden Software-Updates im laufenden Betrieb heruntergeladen und bei Neustart installiert, wobei die Installationszeit reduziert sein soll. Die nahtlosen Updates werden möglich durch die Nutzung von zwei Partitionen, von denen jeweils nur eine Partition aktiv ist, während die zweite im Hintergrund aktualisiert werden kann. - Verbessertes Benachrichtigungssystem
Es kann jetzt direkt in den Benachrichtigungen geantwortet werden. Nachrichten aus verschiedenen Apps werden gruppiert und nicht mehr unsortiert angezeigt. Durch längeres Drücken einer Benachrichtigung gelangt man direkt zu den Einstellungen. Beim Direct Boot können Benachrichtigungen eingesehen werden, noch bevor das Gerät freigeschaltet wird. - Weitere Features mit dem Android-7.1-Update
Das Update auf Android 7.1 hält einen neuen Virtual-Reality-Modus bereit für Smartphones, die Googles neue VR-Plattform Daydream unterstützen. Neu sind außerdem der Nachtmodus, die Gestensteuerung per Fingerabdrucksensor, App-Shortcuts und runde App-Icons sowie Verbesserungen bei der Touch- und Display-Performance.
Meldungen zu Nougat
-
25.11.18Software
Sailfish OS auf dem Handy: Offenes System ohne Datenkrake
Zwar beherrschen Android und iOS rund 99 Prozent des Smartphone-Marktes. Sailfish könnte aber eine echte Alternative sein. Wir haben uns das System auf dem Sony Xperia XA2 einmal angesehen. zur Meldung -
14.11.18Update
Fairphone 2 erhält Android 7.1.2 "Nougat"
Das Fairphone 2 wurde vor fast drei Jahren vorgestellt - trotzdem wird es noch gepflegt. Nun erhält es mit Android 7.1.2 "Nougat" bereits das zweite große Update. zur Meldung -
21.06.18Selfie-Experte
Galaxy A8 (2018) mit Bluetooth-Lautsprecher für Vorbesteller
Samsungs aktuelles Top-Modell der Mittelklasse, das Galaxy A8 (2018), hält in Deutschland Einzug, die Ausstattung ist durchaus gut, allerdings könnte die UVP etwas niedriger ausfallen. zur Meldung -
20.06.18Über Stock und Stein
Smartphone für draußen: Energizer Hardcase H500S
Avenir Telecom bringt mit dem Energizer Hardcase H500S ein neues Smartphone der lizenzierten Batterie-Marke heraus. Das Modell ist für ein Rugged-Smartphone recht handlich, der Akku mutet aber etwas klein an. zur Meldung -
08.05.18Software
Blackberry: Kaum Updates für "sichere Android-Handys"
Blackberry will vor allem mit sicheren Android-Smartphones punkten, lässt aber schnelle und regelmäßige Updates vermissen. Auch neue Android-Versionen sind bislang nicht veröffentlicht worden. zur Meldung -
04.05.18Mai-Sicherheitspatch
Samsung Galaxy J2 Pro: Mai-Sicherheitspatch schon da
Das Galaxy J2 Pro (2018) wird unter anderem im Entwicklungsland Bangladesch vertrieben. Dort erhält das günstige Smartphone bereits den Mai-Sicherheitspatch. Samsung zeigt somit einen vorbildlichen Update-Support. zur Meldung -
21.04.18Bokeh-Experte
TP-Link Neffos N1 im Kurztest: Klasse Fotos bei gutem Licht
Das TP-Link Neffos N1 soll mit seinen zwei 12-Megapixel-Kameras Hobby-Fotografen locken. Ob die Aufnahmen halten, was der Hersteller verspricht, erfahren Sie in unserem Kurztest. zur Meldung -
09.03.18Neues Tablet bei Aldi
10-Zoll-Tablet LifeTab P10606 ab 15. März bei ALDI Süd
Die von Aldi bekannte Marke Medion verkauft ab Donnerstag nächster Woche das Tablet LifeTab P10606. Dieses hat einen Octa-Core-Prozessor, ein Full-HD-Display und LTE an Bord. Das Betriebssystem in Form von Android 7.0 ist allerdings nicht mehr das Neueste. zur Meldung -
25.02.18SIMGANIC
MWC: Alcatel stellt "bezahlbare Flaggschiffe" vor
Den diesjährigen MWC hat die zum TCL-Konzern gehörende Marke Alcatel mit gleich mehreren Smartphones eröffnet. Allen gemeinsam ist das 18:9-Display und erwartet gute Ausstattung. zur Meldung -
22.02.18Für Einsteiger
MWC: LGs neue Einsteiger-Modelle K8 und K10
Noch bevor der Mobile World Congress offiziell begonnen hat, stellt LG mit den Modellen K8 und K10 seine zwei neuen Einsteiger-Smartphones offiziell vor. Beide zeichnen sich durch Funktionen aus, die sonst eher im Premiumbereich zu finden sind. zur Meldung