Meldungen
Mobilfunk-Geschichte: Netze und Handys
Meldungen zu Mobilfunk-Geschichte: Netze und Handys
-
29.06.22Glückwunsch
Handy Birthday: 30 Jahre digitaler Mobilfunk
Am 30. Juni bzw. dem 1. Juli 1992 wurde in Deutschland die digitale mobile Zukunft gestartet. Die ersten digitalen Mobilfunknetze in Deutschland wurden aus historischen Gründen "D-Netz" getauft. Ein ausführlicher Rückblick. zur Meldung -
27.06.22Verlängerung
Bis 2030: Mobile World Congress bleibt in Barcelona
Einst gestartet in Cannes ist der Mobile World Congress 2006 nach Barcelona umgezogen. Das tat der Messe und der Region sichtlich gut. Also wurde der Vertrag vorerst bis 2030 verlängert. zur Meldung -
11.06.226G
Forschung zu 5G und 6G: Vodafone erweitert Dresden Hub
Das "Kompetenz-Zentrum für mobilfunkbasierte Innovationen und Anwendungen" von Vodafone soll im Oktober in Dresden starten und Anwendungen für 5G und 6G erforschen und entwickeln. zur Meldung -
07.06.22Rückblick
Das war i-mode: In Japan erfolgreich, in Deutschland ein Flop
Am 16. März 2002 startete der Netzbetreiber E-Plus als einziges deutsches Mobilfunk-Unternehmen einen i-mode-Dienst - und stellte den Dienst zum 1. April 2008 ein. Wir blicken zurück auf die Anfänge des mobilen Internets. zur Meldung -
04.06.22Mobiles Internet
WAP: Das war der Anfang des mobilen Internets
Das Wireless Application Protokoll - kurz WAP - sollte um die Jahrtausendwende die Internet-Nutzung via Handy erstmals zu erschwinglichen Preisen ermöglichen. Wir zeigen, was WAP damals konnte. zur Meldung -
22.05.22Historisch
Bericht: Steve Jobs wollte iPhone ohne SIM-Karte
Steve Jobs plante laut Medienberichten, das iPhone ohne SIM-Kartenslot zu verkaufen. Doch 2007 waren kaum Netzbetreiber für die damit verbundene Technik bereit. zur Meldung -
18.05.22Übersicht
National Roaming: Flexibler Netzwechsel im Inland
National Roaming wird immer als Lösung aller Probleme gesehen. Doch was genau bedeutet National Roaming für den Nutzer? Im teltarif.de-Ratgeber erfahren Sie mehr. zur Meldung -
10.05.22Bündelung
Qualcomm, Drei.at und ZTE: Carrier-Aggregation mit 5G-SA
Der Chip-Spezialist Qualcomm, der Netzbetreiber "Drei" (Österreich) und der Netzwerkausrüster ZTE haben Europas erste 5G-Standalone Carrier-Aggregation mit 700 MHz und 1400 MHz hinbekommen. zur Meldung -
07.05.22Mobilfunk-Geschichte
Rückblick: 20 Jahre o2
Vor 20 Jahren wurde die Marke o2 gestartet und löste die bis dahin gültige Marke "VIAG Interkom" ab. teltarif.de-Redakteur Henning Gajek ist seit Anfang an dabei. zur Meldung