Meldungen
Kommentar
Meldungen zu Kommentar
-
28.08.23Gastbeitrag
Scheinheilig: Kritik an potenziellem Huawei-Verbot
In seinem Gastbeitrag beschäftigt sich Andreas Walter mit dem politisch heiß diskutierten "Huawei-Verbot" und zeigt deutliche Widersprüche auf. zur Meldung -
18.08.23Gastbeitrag
Bewertung: Tim Höttges zu Marktkritik und Überregulierung
Telekom-Chef Tim Höttges hatte die Strukturen im deutschen Telekommunikations-Markt und die angebliche Überregulierung kritisiert. Andreas Walter vom Beratungsinstitut Dialog Consult bewertet in einem Gastbeitrag die Aussagen. zur Meldung -
27.07.23Radio
Forderung: "Eingefrorene" UKW-Frequenzen freigeben
In mehreren Bundesländern werden frei gewordene UKW-Frequenzen nicht mehr neu vergeben. Damit wollte man das Digitalradio DAB+ stärken. Letztendlich schadet diese Politik aber Anbietern ohne UKW-Frequenzen und sollte daher rückgängig gemacht werden. zur Meldung -
27.06.23Streaming
Netflix sollte am günstigen Basisabo festhalten
Erneut steht Netflix aufgrund einer Preisanpassung in der Diskussion, so wird das bislang günstigste Basisabo ohne Werbung bereits in Kanada nicht mehr vermarktet. Das allerdings könnte sich für den Branchenprimus mittelfristig rächen. zur Meldung -
11.06.23Fernsehen
ProSiebenSat.1 muss Farbe bekennen
Schlechte Zahlen, das Fiasko um die Jochen Schweizer-Beteiligung und zunehmender Druck aus Mailand: ProSiebenSat.1 kämpft derzeit an verschiedenen Fronten. In strategischen Fragen muss der Medienkonzern nun Farbe bekennen. zur Meldung -
29.05.23Editorial
Glasfaser: Angst vor strategischem Überbau
Deutschland soll flächendeckend mit Glasfaser ausgebaut werden, möglichst im Wettbewerb. Bestimmte Flecken bleiben weiß und anderswo liegen doppelte Kabel. Die Anbieter rufen nach dem Staat. zur Meldung -
16.04.23Kommentar
Warum ein Ende von DVB-T2 HD fahrlässig wäre
Man kann es einfach nicht anders sagen: Deutschlands große Privat-TV-Sender haben sich mit ihrer Verschlüsselung der HD-Signale gründlich verzockt. Nun steht das Antennenfernsehen DVB-T2 HD vor dem Aus. zur Meldung -
26.03.23Vorausbezahlt
Kommentar: o2 bringt Prepaid-Webradio-Flat unter 13 Euro
Mit den neuen Prepaid-Tarifen schafft o2 eine Prepaid-Flatrate für mobiles Internetradio für unter 13 Euro in vier Wochen. Die Angebote eignen sich eingeschränkt auch als Ersatz für Telekom StreamOn und den Vodafone Pass. zur Meldung -
19.03.23Meinung
Editorial: Warum Amazon gegen Roku und Google gewinnt
Von Google über Apple bis hin zu Roku kämpfen verschiedene Hersteller um die Gunst der Streaming-Zuschauer. Wirklich überzeugend ist aber Amazon, denn der US-Versandriese setzt bei Hard- und Software auf die richtige Strategie. zur Meldung