Meldungen
Katastrophenschutz
Meldungen zu Katastrophenschutz
-
31.12.20Notruf
Notruf gestört: Welche Nummern gibt es noch?
Wenn dringend Hilfe gebraucht wird, weil ein schwerer Unfall passiert oder es im wahrsten Sinne des Wortes brennt, wählt man (fast weltweit) die 112. Manchmal kann die kurzzeitig ausfallen oder es gibt Alternativen. zur Meldung -
10.09.20Desaster?
Enttäuschend: Bundesweiter Warntag warnte nicht überall
Der erste bundesweite Warntag lief in vielen Radios unter Vermischtes. Wer nicht vorab informiert war, hat möglicherweise nichts davon mitbekommen. zur Meldung -
01.05.20Corona-Warnungen
NINA: Offizielle Warn-App informiert nun über Corona
Die Bundesregierung hat ihre NINA-App jetzt mit Nachrichten rund um COVID-19 versehen. Das Update, das unter anderem eine Übersichtskarte mit Infektionsstufen und News via Push-Benachrichtigungen beinhaltet, ist ab sofort erhältlich. zur Meldung -
12.03.20Urteil
BGH verbietet Gratis-App des Deutschen Wetterdienstes
Wetter-Apps bringen alle möglichen meteorologischen Daten aufs Handy. Private Anbieter lassen sich das bezahlen oder integrieren Werbung. Was aber, wenn sie plötzlich mit einer Bundesbehörde konkurrieren? zur Meldung -
12.12.19Verhandlung
BGH: Was darf in Gratis-App des Deutschen Wetterdienstes?
Regenwahrscheinlichkeit, Sonnenaufgang, UV-Strahlung: Mit Wetter-Apps holen sich Nutzer meteorologische Daten auf ihr Handy. Das muss seinen Preis haben, meinen private Anbieter. Sie laufen Sturm gegen eine Behörden-App - steuerfinanziert und umsonst. zur Meldung -
20.11.19Xiaomi-Software
Xiaomi: MIUI 11 warnt vor Erdbeben, Google vor Quick Apps
Mit einer Erdbebenwarnung möchte Xiaomi das Leben in China sicherer machen, die Anwendung Quick Apps scheint hingegen wenig sicher zu sein, wie Play Protect bescheinigt. zur Meldung -
10.11.19Kleinstaaterei
Bevölkerungswarnung: Hessen prescht mit eigener App vor
Die inzwischen erfolgreiche Warn-App "KATWARN" bekommt in Hessen einen Nachfolger: hessenWARN. Dabei wurde die bewährte App aufgebohrt. Warum das Land Hessen hier einen Alleingang macht, bleibt unklar. zur Meldung -
13.09.19Euwarn
Euwarn: Europäische Kommission startet eigene Warn-App
Mitarbeiter der EU-Kommission bekommen in Zukunft ortsbezogene Gefahrenhinweise direkt auf das Handy. Das Projekt Euwarn basiert auf dem bewährten Bevölkerungswarnsystem Katwarn. zur Meldung -
12.07.19Gewarnt
Aktuelle Unwetterwarnungen im Urlaub erhalten
Es gibt diverse Apps für Katastrophenalarm-Meldungen. Doch manche funktionieren nur innerhalb Deutschlands. Ein Portal informiert über alle Ereignisse in Europa. zur Meldung