KA-Sat von Eutelsat: Satellit für schnelles Internet in ganz Europa
Eutelsat-Messestand auf der ANGA Com
Foto: teltarif.de
Bei KA-Sat handelt es sich um einen vom Unternehmen Eutelsat betriebenen
Breitband-Satelliten, der von der geostationären Position 9° Ost schnelles Internet für Haushalte ermöglicht,
die ansonsten vom Internet abgeschnitten wären.
Der Name des 6,1 Tonnen schweren Satelliten resultiert aus dem
ausschließlich genutzten KA-Frequenzband, durch das Internetnutzer in ganz
Europa mit schnellem Internetzugang versorgt werden.
Die Anfänge
KA-Sat wurde am 26. Dezember 2010 um 22:51 Uhr deutscher Zeit mit 6-tägiger Verzögerung erfolgreich in den Orbit gebracht und befindet sich seit Mai 2011 im Regelbetrieb. Der Start erfolgte vom russischen Weltraumbahnhof Baikonur durch eine Proton-Breeze-M-Trägerrakete von International Launch Services (ILS). Es dauerte insgesamt neun Stunden und zwölf Minuten bis sich KA-Sat von der letzten Antriebsstufe trennte und seinen endgültigen Zielort 36 000 Kilometer über dem Äquator auf 9 Grad Ost erreichte.
Vorreiterrolle
KA-Sat hat einen Gesamtdatendurchsatz von über 70 GBit/s, wobei jeder der 82 Spotbeams
eine Kapazität von 900 MBit/s bereitstellt, die sich in einen Hin- und
Rückkanal aufteilen und mit 10 Bodenstationen verbunden sind. Mit seiner
technischen Ausstattung zählte der Satellit im Zeitpunkt seiner Inbetriebnahme zu den fortschrittlichsten und
leistungsstärksten Multi-Spotbeam-Satelliten der Welt im All. Doch auch heute, mehrere Jahre später, zählt er mit Geschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit/s im Download und bis zu 10 Mbit/s im Upload noch zu den Vorreitern.
Zwar werden solche Geschwindigkeiten in Zeiten von VDSL und 5G vom einen oder anderen belächelt, jedoch muss bedacht werden, dass für Satelliteninternet andere Maßstäbe gelten. So sind Downloadgeschwindigkeiten von unter 10 Mbit /s oder gar 1 Mbit / s selbst heute keine Seltenheit. Sollten Sie selbst auf der Suche nach einem passenden Tarif für Internet via Satellit sind, erleichtert Ihnen unsere Angebots-Übersicht sicher die Recherche.
Meldungen zu KA-Sat
-
09.05.22Minimum
Internet-Mindestgeschwindigkeit: Hilfe per Satellit?
Vor dem Digitalausschuss trafen heute zwei Welten aufeinander: Verbraucherverbände wollen maximale Geschwindigkeit und minimale Latenz. Die Branchen-Verbände fürchten die Renaissance von Kupfer, der VATM zeigt Satellit als Alternative. zur Meldung -
07.03.22Hintergrund
Sat-Internet-Ausfall: Es war ein Hacker-Angriff
Der Bundesregierung liegen Hinweise vor, dass es sich beim Ausfall des Satelliten-Internets auch in Deutschland gleichzeitig mit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine um einen absichtlichen Cyberangriff gehandelt hat. zur Meldung -
28.02.22Kriegsfolgen
Internet per Satellit ausgefallen - wegen Ukraine-Krieg?
In Deutschland wird Internet per Satellit stellenweise als DSL-Alternative genutzt - ein Betreiber informierte am Wochenende über Ausfälle. Ist der Ukraine-Krieg an dem Ausfall schuld? zur Meldung -
31.01.22Übersicht
Internet via Satellit: Tarif-Angebote in der Übersicht
Angebote für Internet-via-Satellit-Zugänge gibt es inzwischen einige. Interessant sind dabei vor allem Zugänge, bei denen auch der Rückkanal über Satellit abgewickelt wird. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Tarife in der Übersicht vor. zur Meldung -
29.03.21Flächendeckend
Konnect: Satelliten-Internet für weitere 200.000 Haushalte
Wo es kein vernünftiges Festnetz und wenig Mobilfunk, also "Nichts" gibt, könnte Internet per Satellit in Frage kommen. Doch der Einstieg ist etwas aufwendig und nicht für alle Anwendungs-Fälle geeignet. zur Meldung -
12.03.19Unbemerkt
Internet im Flugzeug: EAN bei British Airways gestartet
Das European Aviation Network (EAN) für Internet im Flugzeug ist fast unbemerkt gestartet, bei British Airways. Daran beteiligt: Die Deutsche Telekom. zur Meldung -
19.09.18Übersicht
Internet via Satellit: Angebote in der Übersicht
Angebote für Internet-via-Satellit-Zugänge gibt es inzwischen einige. Interessant sind dabei vor allem Zugänge, bei denen auch der Rückkanal über Satellit abgewickelt wird. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Tarife in der Übersicht vor. zur Meldung -
10.06.18DSL-Alternative
Internet via Satellit: Angebote in der Übersicht
Angebote für Internet-via-Satellit-Zugänge gibt es inzwischen einige. Interessant sind dabei vor allem Zugänge, bei denen auch der Rückkanal über Satellit abgewickelt wird, wie bei TooWay von Eutelsat und Astra Connect von Astra. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Tarife in der Übersicht vor. zur Meldung -
15.09.16Breitband
Erstes Dorf europaweit per Glasfaser und Satellit versorgt
Üblicherweise wird eine Gemeinde per Glasfaser oder Richtfunk an das Internet angebunden oder die Kunden nutzen LTE-Zuhause-Tarife beziehungsweise Internet per Satellit. Nun betreibt eine Gemeinde in Sachsen erstmals ein FTTH-Ortsnetz mit Satelliten-Anbindung. zur Meldung -
09.04.14Internetverbindung
Telefónica ermöglicht Highspeed-WiFi mit 20 MBit/s im Flugzeug
Als erste Fluggesellschaft wird Japan Airlines den Internetzugang an Bord seiner Maschinen via 2Ku-Antennen testen. Auch Vueling Airlines will in Zusammenarbeit mit Telefónica in Europa einen WiFi-Zugang für seine Fluggäste während des Fluges anbieten. Wie dies umgesezt werden soll, lesen Sie bei uns. zur Meldung