Meldungen
IP-Adresse
Meldungen zu IP-Adresse
-
17.07.20Urteil
Bundesverfassungsgericht beschränkt Zugriff auf Daten
Im Kampf gegen Straftäter und Terroristen darf der Staat Auskünfte über Handy- und Internetnutzer einholen. Karlsruhe ging das schon vor Jahren zu weit. Jetzt schreiten die Richter zum zweiten Mal ein. zur Meldung -
18.06.20Bundestag
Härtere Strafen bei Hass und Hetze im Netz beschlossen
Bereits die Androhung von Körperverletzungen und sexuellen Übergriffen gilt nach einem Beschluss des Bundestags künftig als Straftat. Soziale Netzwerke müssen zudem bestimmte Posts künftig sofort dem BKA melden. zur Meldung -
26.11.19Ende und Aus
Ende und aus: Die letzten IPv4-Adressen sind vergeben
Es ist endgültig vorbei: Die europäische IP-Adressverwaltung RIPE hat die letzten IPv4-Adressen vergeben und fordert nun mehr Geschwindigkeit bei der Umstellung auf IPv6. zur Meldung -
29.01.19Überwachung
Urteil: E-Mail-Anbieter muss IP-Adressen herausgeben
Der E-Mail-Provider Posteo weigert sich grundsätzlich, die IP-Adressen seiner Anwender zu protokollieren. In einem Strafverfahren sollte der Provider gezwungen werden, die Daten doch herauszurücken. zur Meldung -
07.06.17Surfprotokolle
Telekom: Klage gegen Vorratsdatenspeicherung
Weil sich die Vorratsdatenspeicherung im Mobilfunk und bei öffentlichen WLAN-Netzen nicht so einfach umsetzen lässt, hat die Deutsche Telekom Klage gegen die von der Bundesnetzagentur geforderte Speicherverpflichtung eingereicht. zur Meldung -
16.05.17Surfprotokolle
BGH entscheidet über die Speicherung von IP-Adressen
Ist die Speicherung von IP-Adressen beim Besuch von Webseiten statthaft? Mit diesem Thema hat sich heute der BGH beschäftigt. Anlass war eine Klage des Piraten Patrick Breyer, der in der Speicherung solcher personenbezogener Daten einen Verstoß gegen das Telemediengesetz sieht. zur Meldung -
22.10.16Ursachenforschung
Online-Attacke legt Webseiten lahm - mithilfe vernetzter Hauselektronik
Wer gestern einen Film bei Netflix ansehen oder Twitter mitlesen wollte, guckte zum Teil über Stunden in die Röhre. Eine Online-Attacke hatte diverse Webdienste außer Gefecht gesetzt. Das Besondere: Dahinter steckten viele vernetzte Hausgeräte. zur Meldung -
19.10.16EuGH-Urteil
EuGH urteilt über Speicherung von IP-Adressen
Der Europäische Gerichtshof hat heute in einem Urteil verkündet, dass die Speicherung von IP-Adressen grundsätzlich erlaubt sein könnte. Geklagt hatte der Abgeordnete der Piraten-Partei und Jurist Patrick Breyer. zur Meldung -
02.02.15Datenschutz
Firefox und Chrome verraten IP-Adressen von VPN-Nutzern
Wer eine VPN-Verbindung nutzt, um seine IP-Adresse zu verschleiern, sollte besser nicht mit den Browsern Firefox oder Chrome unterwegs sein: Beide Browser verraten die private IP-Adresse eines VPN-Nutzers. Wer sich vor der IP-Adressen-Spionage schützen möchte, muss selbst aktiv werden. zur Meldung