Meldungen
Internet-Kriminalität
Meldungen zu Internet-Kriminalität
-
30.04.23Vorsicht vor Betrug
Fake-Shop-Warnung: Autoreifen-Betrug rollt durchs Netz
Steht der Wechsel auf die Sommerreifen an, können Sie sich im Internet auf die Suche nach einem Reifenschnäppchen machen. Aber Sie sollten vorsichtig sein. zur Meldung -
29.04.23Internetkriminalität
Phishing: Vorsicht vor gefälschten Paketdienst-Nachrichten
Ob Zollgebühren oder allgemeine Versandinformationen: Wenn Sie eine Nachricht über einen vermeintlichen Fehler bei der Paketzustellung erhalten, sollten Sie alarmiert sein - und nicht in die Falle tappen. zur Meldung -
15.04.23Plagiate
Schönes Foto, toller Preis: Produktfälschungen erkennen
Die Aktion Plagiarius entlarvt dreiste Produktfälschungen. Die Beispiele zeigen: Rein optisch kann man als Verbraucher oft Original und Plagiat nicht voneinander unterscheiden. Worauf achtet man dann? zur Meldung -
20.03.23Warnung
Günstige Elektronik: Paletten-Angebote sind meist Fake
Mehrere teure Geräte für wenig Geld: Das versprechen angebliche Anbieter von Retouren-Paletten aus dem Bestand großer Internethändler. Doch dahinter stecken Betrüger. zur Meldung -
09.03.23Fake
Fakeshops fälschen Klarna-Zahlungsseiten
Wer im Internet einkauft, nutzt gerne Zahlungsdienstleister wie PayPal oder Klarna. Doch Vorsicht: Manche Zahlungsseiten sind gefälscht und landen bei Betrügern. zur Meldung -
08.03.23Betrug
Lidl Pay Betrug: Polizei ermittelt mehrere Tatverdächtige
Kurz nach dem Deutschlandstart von Lidl Pay gab es Berichte über Betrügereien im Zusammenhang mit dem mobilen Bezahldienst. zur Meldung -
27.02.23Umfrage
Weiterhin große Sicherheitsbedenken beim Onlineshopping
Onlineshops sind häufig das Ziel von Server-Attacken. Denn dort lagern viele Infos zu Personen und rund ums Bezahlen. Sensible Daten, deren Diebstahl viele fürchten - zu Recht, wie eine Studie zeigt. zur Meldung -
26.02.23Phishing und Co.
Guter Schutz zum Nulltarif: Virenscanner für Windows & Mac
Ein Antivirusprogramm sollte auf keinem Rechner fehlen. Die Frage, ob so ein Programm auch Geld kosten muss, ist fast so alt wie der Computer selbst. Experten haben eine eindeutige Antwort. zur Meldung -
23.02.23Gefälscht
Nicht von uns: Spam-Mails mit teltarif.de als Absender
In den letzten Stunden erhielten zahlreiche Internet-Nutzer Spam- und Phishing-Mails mit dem Absender teltarif.de - doch diese Mails sind gefälscht und nicht von uns. Empfänger sollten darauf keinesfalls reagieren. zur Meldung