Meldungen
illegale Vorgänge
Meldungen zu illegale Vorgänge
-
17.02.21Strafe
Bußgeld von 260.000 Euro gegen Call-Center KiKxxl
Wer unerlaubt Verbraucher anruft, wird bestraft. Das gilt auch dann, wenn ein Call-Center wie KiKxxl eine veraltete Werbeeinwilligung verwendet. Trotz Widerspruch hörte der Telefon-Terror nicht auf. zur Meldung -
11.02.21Bestraft
Verträge untergeschoben: mivolta muss 250.000 Euro zahlen
Die BNetzA hat ein Bußgeld gegen die Strom-Marke "MaXXimo" erlassen, hinter der die mivolta GmbH steckt. Der Versorger hatte massiv Kunden belästigt, unter falschem Namen angerufen und Verträge untergeschoben. zur Meldung -
03.12.20Intransparent
Bundesnetzagentur verbietet Auskunftsnummer 118007
Es ist keineswegs erlaubt, Verbrauchern über eine Auskunftsnummer ein Abo unterzuschieben. Ein Provider muss das in diesem Jahr schon zum zweiten Mal lernen - erneut wurde einer seiner Nummern gesperrt. zur Meldung -
09.11.20Verbraucherschützer
Dubiose Streaming-Portale locken in Abo-Fallen
Das Angebot ist zu gut, um wahr zu sein: Mit dem Versprechen, kostenlos Kinofilme und Serien schauen zu können, locken Betrüger die Anwender auf gefälschte Portale. Schon der Versuch, dort ein Probeabo abzuschließen, setzt digitale Drückerkolonnen in Bewegung. zur Meldung -
07.11.20Telegram
Forscher finden zahlreiche illegale Aktivitäten bei Telegram
Rechtsextremismus und Hetze, Waffen- und Drogenhandel: Forscher sollten herausfinden, ob der Messengerdienst Telegram ein Fall für die Medienaufsicht ist. Für etliche Erkenntnisse dürfte sich nun sogar die Polizei interessieren. zur Meldung -
19.10.20Aus
Illegal: BNetzA schaltet Call-by-Call-Nummer 01048 ab
Nach kurzer Zeit greift die Bundesnetzagentur erneut durch und schaltet eine betrügerische Call-by-Call-Vorwahl ab. Auch bei der 01048 gab es falsche Abrechnungen und Abo-Fallen. zur Meldung -
12.10.20Zu lang
teltarif hilft: Illegale Vertrags-Verlängerungen bei der Telekom
Noch immer hat es sich nicht überall herumgesprochen, dass Handy-Verträge über 24 Monate illegal sind. Nun wurden teltarif.de erste Fälle bei der Telekom gemeldet, und wir mussten einschreiten. zur Meldung -
05.10.20Erstattung
0180-Abrechnungsfehler: TAP Air Portugal erstattet Kosten
teltarif.de deckte kürzlich einen Preisangaben-Fehler bei der Hotline der TAP Air Portugal auf. Die Airline erstattet Kunden nun die Gebühren - hier müssen sich Betroffene melden. zur Meldung -
25.09.20Falschabrechnung
teltarif hilft: Hohe Rechnung nach falscher 0180-Abrechnung (Update)
2020 war das Jahr der stornierten Flüge - die Airline-Hotlines liefen heiß. Eine Kundin der TAP Air Portugal verbrachte lange in 0180-Warteschleifen - und kassierte dafür eine hohe Rechnung. teltarif.de musste helfen. zur Meldung