Meldungen
Geoblocking
Meldungen zu Geoblocking
-
29.10.20Streaming
Zattoo: Internet-TV-Dienst startet in Österreich
Zattoo ist jetzt auch nach Österreich expandiert. In der Alpenrepublik gibt es zwei Pakete im Abo. Ein Gratis-Bouquet wie in Deutschland startet jedoch nicht. zur Meldung -
02.09.20Fußball
UEFA Nations League: Deutschland-Spiele live im ZDF
Es ist das erste Länderspiel der deutschen Elf nach der Corona-Pause: Am morgigen Donnerstag, 3. September 2020, spielt das Team von Bundestrainer Joachim Löw in der Gruppenphase der Nations-League-Saison 2020/21 gegen die Auswahl Spaniens. Das ZDF überträgt live. zur Meldung -
08.07.20Motorsport
Österreich: Formel 1 gibt es weiter im Free-TV
Während die Deutschen ab 2021 in die (Pay-TV)-Röhre schauen müssen, gibt es die Formel 1 in Österreich auch weiter im frei empfangbaren Fernsehen. Der ORF und Servus TV übertragen die Rennen zur Meldung -
05.03.20Virtual Private Network
Skyroam Solis VPN: Im Ausland per LTE verschlüsselt surfen
Skyroam ergänzt seinen international nutzbaren LTE-Hotspot um einen VPN-Service. Damit können die Kunden verschlüsselt im Netz surfen. Aktuell gibt es zwei Tarife. zur Meldung -
26.11.19Streaming
Radionomy stellt Betrieb ein: Aus für über 7500 Internetradios
Die Internetradio-Plattform Radionomy stellt den Betrieb ein. An Neujahr wird abgeschaltet. Betroffen sind über 7500 Internetradios. zur Meldung -
29.09.19Datenschutz
Editorial: "Recht auf Vergessenwerden" faktisch ausgehebelt
Die Beschränkung des "Rechts auf Vergessenwerden" auf die EU ist wenig sinnvoll, denn das Geoblocking von Suchmaschinen außerhalb der EU kann leicht umgangen werden. zur Meldung -
25.09.19Streaming
Streamingplattform Joyn startet Anfang 2020 in Österreich
Anfang 2020 startet die Sender übergreifende Streaming-Plattform Joyn auch in Österreich. Beim Vorgänger ZAPPN gibt es bereits jetzt neue Sender. Bis zu 50 sollen es bis Ende des Jahres sein. zur Meldung -
24.09.19Urteil
EuGH-Urteil: "Recht auf Vergessenwerden" gilt nicht global
Wer bei einer Google-Suche nach seinem Namen heikle Informationen findet, kann die Löschung der Links beantragen. Der Anspruch darauf ist aber keineswegs umfassend, wie der Europäische Gerichtshof entschied. zur Meldung -
24.07.19Shopping auf Reisen
Online-Shop im EU-Ausland geblockt - was tun?
Für Online-Einkäufe innerhalb der EU muss Verbrauchern der Zugang zu Shop-Seiten anderer Länder grundsätzlich offen stehen - von einigen Ausnahmen einmal abgesehen. Aber was tun, wenn es bei Bestellungen in Frankreich, Dänemark, Spanien & Co hakt? zur Meldung