Meldungen
FTTB
Meldungen zu FTTB
-
25.02.21Gemeinsam
Telekom & Netcologne: Gegenseitiger Zugang zu Glasfaser
Im Rahmen ihrer bisherigen Zusammenarbeit verlängern die Telekom und NetCologne ihre seit 2013 bestehende Kooperation für weitere zehn Jahre. Die Vereinbarung umfasst erstmals gegenseitigen Zugang zu gigabitfähiger Glasfaserinfrastruktur. zur Meldung -
19.02.21Breitbandausbau
Breitbandausbau: Glasfaser im Loch statt in der Baugrube
Der zur Glasfaser bis ins Haus (FTTH) ist mit Baugruben, offenen Straßen und aufgerissenen Gehwegen gepflastert. Das alles kostet Zeit und ist alles andere als günstig. Die Deutsche Telekom erprobte in Emmerich ein Verfahren, das weniger aufwändig ist. zur Meldung -
10.02.21Breitbandausbau
Breitbandausbau: Open Access als Beschleuniger und Bremse
Eigentlich eine gute Idee: Anstelle mehrerer Infrastrukturen baut nur einer einen Glasfaseranschluss und lässt alle Diensteanbieter auf sein Netz. Doch dieser Open Access funktioniert nicht überall. Auch beim Glasfaserpakt für Sachsen-Anhalt soll Open Access umgesetzt werden. zur Meldung -
28.01.21Breitbandausbau
Breitbandausbau: So wird die Polizei modernisiert
Die Glasfaser löst Kupferleitungen ab und bringt unter anderem eine Einsparung bei den Energiekosten mit sich. Davon profitiert die hessische Polizei, deren Funknetz von der Telekom modernisiert wird. Für Privathaushalte und Unternehmen stehen die höheren Bandbreiten im Fokus. zur Meldung -
27.01.21Breitbandausbau
Gigabit-Ausbau: Löst Glasfaser die TV-Kabelnetze ab?
In Deutschland können ungefähr sechs von zehn Haushalten mit Gigabit-Geschwindigkeit im Internet surfen, aber nur bei wenigen reicht die Glasfaser bis ins Haus (FTTB/H). Das Gros der Gigabit-Haushalte hängt am Kabelnetz, das einst fürs Fernsehen gedacht war. Experten streiten sich, ob das TV-Kabel eine Zukunft hat. zur Meldung -
26.01.21FTTX-Auswahl
Glasfaser-Tarife via FTTH und FTTB im Vergleich
Glasfaser-Tarife werden in verschiedenen Regionen angeboten - dabei finden sich nicht nur große Städte oder Ballungsräume in den Versorgungslisten, sondern auch kleinere Orte. Wir haben ausgewählte Tarife für Sie verglichen. zur Meldung -
18.01.21Breitbandausbau
Breitbandausbau: Mehr Bandbreite für Arbeit und Schule
So manches Firmennetzwerk ist wohl nicht dafür ausgelegt, wenn der größte Teil der Belegschaft vom Homeoffice aus zugreift. Auch diverse Lernplattformen ächzen unter den Zugriffszahlen. Bayern hingegen ist der Meinung, seine Hausaufgaben erledigt zu haben. zur Meldung -
06.01.21Breitbandausbau
Breitbandausbau: „Kein Stich mit Kupferkabel zu machen“
Die Zeit des Kupferkabels läuft ab. Die Politik stellt mit neuen Fördermaßnahmen und der Novellierung des Telekommunikationsgesetzes (TKG) die Weichen auf Glasfaser. Vor allem aber entdecken immer mehr Finanzinvestoren den Breitbandausbau in Deutschland als lohnenswerte Investition. zur Meldung -
22.12.20Breitbandausbau
Breitbandausbau: Erstmals Luftverkabelung im Einsatz
Was nach in der Luft herumschwebenden Glasfaserkabeln klingt, ist eine neue Technik, die für die Verlegung von Glasfaser vorhandene Freileitungskabel wie etwa an Strommasten nutzt. Dadurch kann die Glasfaser auch dort ausgerollt werden, wo eine Verlegung im Boden nicht oder nur schwer möglich ist. zur Meldung