Meldungen
Fraunhofer Institut
Meldungen zu Fraunhofer Institut
-
10.11.21Geheimcode
Code: i14y: Ein Labor für Open-RAN
Ein Bundesminister gibt für das "i14y Lab" 17 Millionen, die Telekom nochmal den gleichen Betrag. In einem Labor sollen Open-Ran-Komponenten, geprüft und bis zur Marktreife getestet werden. zur Meldung -
14.07.20Jubiläum
25 Jahre MP3: Musik-Revolution aus Deutschland
Das in Deutschland entwickelte Datenformat MP3 hat nicht nur die Übertragung von Musikstücken im Internet erst möglich gemacht. Es hat die gesamte Musikindustrie auf den Kopf gestellt. Eine kryptische Dateiendung wurde zum Symbol eines weitreichenden Wandels. zur Meldung -
26.06.20Aufgedeckt
Studie: Erhebliche Sicherheitsmängel bei Routern
Router sind das Tor zum Internet - aber auch potenzielles Einfallstor für Angriffe. Die Sicherheit der Geräte wird von vielen Herstellern vernachlässigt, teils in erschreckendem Ausmaß. zur Meldung -
14.06.20Covid 19
Editorial: Corona-App mit Hindernissen
Besser jetzt als nie: Warum die Corona-App sogar wegen derzeit fallender Covid-Infektionszahlen nützlich ist zur Meldung -
14.06.20Termin
Startschuss für offizielle Corona-Warn-App am Dienstag
Mit mehreren Wochen Verspätung ist es soweit: Die Corona-Warn-App des Bundes steht bald zum Download auf das Smartphone bereit. Die Nutzung ist freiwillig. Die Entwickler sind zuversichtlich - räumen aber auch ein, dass ihr Produkt nicht perfekt ist. zur Meldung -
13.06.20Fast fertig
Corona-App im Restaurant & beim Schlangestehen getestet
Die Veröffentlichung der Corona-Warn-App steht unmittelbar bevor. Nach einer langen Debatte um den Datenschutz rückt nun die Frage in den Mittelpunkt, wie die App überhaupt genau funktioniert und ob sie tatsächlich zur Eindämmung der Pandemie beitragen kann. zur Meldung -
27.05.20KI für 5G
Fraunhofer erforscht sichere Verbindungen bei 100 GHz
Wenn es um die Zukunft von übermorgen geht, sind die Forscher des Fraunhofer Institutes an vorderster Front dabei. Wie könnte Mobilfunk über 100 GHz funktionieren? zur Meldung -
28.04.20Beauftragt
Corona-App: Telekom & SAP dürfen gemeinsam entwickeln
Die Bundesregierung macht nach einem Richtungsstreit nun Tempo bei der Entwicklung einer Corona-Warn-App. Die Deutsche Telekom und SAP bekommen den Auftrag, die Verknüpfung mit den gängigen Smartphones scheint gesichert. zur Meldung -
23.04.20Handelsblatt
Pepp-PT: Entscheidung für Corona-App gefallen
Die Fraunhofer-Gesellschaft entwickelt mit dem Datenschutzbeauftragten Ulrich Kelber, dem BSI und dem Robert-Koch-Institut eine Corona-App - wohl auf Grundlage der Pepp-PT-Technologie. zur Meldung