Femtozelle
Femto-Zellen versorgen einen kleinen Bereich mit Mobilfunk-Netzabdeckung - und können somit als eine Art privater Sendemast fungieren oder zum Beispiel Firmengebäude zusätzlich mit Netz versorgen. Mittels Femtozelle können dann Bereiche abgedeckt werden, die sonst nicht oder nur schlecht via Mobilfunk versorgt sind - zum Beispiel bei mangelndem Empfang in der Wohnung oder in Büroräumen. Die Anbindung der Femtozelle an das Netzwerk erfolgt über einen konventionellen Breitbandanschluss, zuhause also zum Beispiel den DSL-Anschluss. Die Femtozelle integriert sich so ins Netz, dass der Handover zu "normalen" Sendemasten möglich ist. Die Nutzung ist dann ganz einfach mit dem eigenen Handy oder jedem anderen mobilfunkfähigen Gerät möglich. Die Femtozelle lässt sich aber auf den eigenen Gebrauch beschränken und nicht der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen.
Meldungen zu Femtozelle
-
02.11.21Funkversorgung
So will die Telekom den 5G-Empfang in Häusern verbessern
Die Telekom startet zunächst regional mit der Vermarktung eines Indoor Boosters 5G. Für die Kunden ist das Gerät aber ein teures Vergnügen. zur Meldung -
19.11.17Ende
UMTS: Vodafone schaltet Femtozellen ab
Vodafone verabschiedet sich von der UMTS-Femtozelle, die eine bessere Mobilfunkversorgung in Gebäuden sicherstellen sollte. Aber es gibt auch Ersatz für Kunden mit schlechtem Handyempfang. zur Meldung -
21.04.16Funknetz
LTE im Haus: So wird der Empfang besser
LTE ist zuhause verfügbar - oder doch nicht? Die Netzbetreiber unterscheiden nämlich zwischen Indoor- und Outdoor-Versorgung. Was das Funksignal abschwächen kann und wie Nutzer den Empfang im Haus verbessern, erläutern wir in diesem Artikel. zur Meldung -
15.12.15Unterbrechung
o2 Femtozelle: Vorerst Verkaufsstopp für Signal Box S
Nicht nur bei o2 kam es in der Vergangenheit zu Problemen beim Betrieb von UMTS-Femtozellen. Wir berichten darüber, was die Technik zu leisten vermag und welche alternative Lösung sich anbieten würde. zur Meldung -
10.12.14Mobilfunk-Versorgung
Funklöcher mit Femtozellen stopfen - ein Modell in England
Die englische Politik will durch die Pflicht zu "National Roaming" in England die Netzversorgung spürbar verbessern. Noch sind Netzbetreiber skeptisch. Der Betreiber EE stellt unterdessen einen kreativen Ansatz vor. zur Meldung -
27.08.14Ende
Vodafone hat Vermarktung von Femtozellen für Privatkunden eingestellt
Vodafone bietet keine Femtozellen für Privatkunden mehr an. Geschäftskunden sollen die Technik weiterhin bekommen. In unserer Meldung lesen Sie einige der Gründe, die gegen die UMTS-Basisstation für die Nutzung in den eigenen vier Wänden sprechen. zur Meldung -
22.07.14Netzausbau
Vodafone-Mutter: Femtozellen sollen Netzabdeckung auf dem Land verbessern
Vodafone setzt in Großbritannien auf Femtozellen, um abgelegene Gegenden mit Mobilfunknetz zu versorgen. Die kleinen Basisstationen erlauben, diese Orte mit dem Mobilfunk-Netz zu versorgen, die mit großen Sendeanlagen nicht wirtschaftlich zu erreichen sind. zur Meldung -
12.11.13Hilfe?
Im Test: Pearl-GSM-Repeater - Wirkung nicht feststellbar
Wer ärgert sich nicht über Funklöcher, daheim, im Hobbykeller oder im Büro hinter Spiegelglasfassaden? Abhilfe ist nicht so einfach. Wir haben es getestet zur Meldung -
11.11.13Selbsthilfe
GSM-Repeater: Funkloch selbst stopfen - die Rechtslage
Wer ärgert sich nicht über Funklöcher, daheim, im Hobbykeller oder im Büro hinter Spiegelglasfassaden? Abhilfe ist nicht so einfach. zur Meldung -
08.09.13Netzausbau-Interview
Vodafone: LTE soll bis März 2015 flächendeckend verfügbar sein
Schon vor einiger Zeit gab Vodafone das Ziel bekannt, bis 2015 sein LTE-Mobilfunknetz bundesweit flächendeckend zur Verfügung zu stellen. Im Interview mit teltarif.de hält der Anbieter weiter an diesem Ziel fest. zur Meldung
Die Versorgung mit Mobilfunk durch die Netzbetreiber
Abseits der Netzabdeckungsprobleme in Gebäuden ist mancherorts die Versorgung mit Netz generell schwierig - während immerhin GSM als Basisdienst nahezu bevölkerungsdeckend ausgebaut ist, sind schnellere Technologien wie vor allem UMTS oder auch LTE nur in begrenztem Maße verfügbar.
Auch hier hilft natürlich die Femtozello, um in einem gewissen Radius überhaupt bzw. mit guter Performance mobil Surfen oder Telefonieren zu können. Wenn Sie wissen wollen, wie die Versorgung bei der Telekom, bei Vodafone oder o2 vor Ort aussieht, legen wir Ihnen unsere Ratgeberseite zur Netzabdeckung ans Herz - diese zeigt, wie Sie die Versorgung für einen speziellen Ort ermitteln können.
Hintergrund: Alles rund um GSM, UMTS und LTE
Doch was verbirgt sich hinter den genannten Technologien? Auch hier haben wir passende Ratgeber für Sie - werfen Sie doch einen Blick auf unsere Seiten zu GSM, UMTS und LTE.