Meldungen
Fachhändler
Meldungen zu Fachhändler
-
08.08.20Multibrand
Telekom will bei Mehr-Marken-Händlern präsenter werden
Nicht jeder Kunde möchte online einkaufen, sondern sucht das persönliche Gespräch im Laden. Manche Läden haben mehrere Marken. Die Telekom möchte dort besser wahrgenommen werden. zur Meldung -
26.06.20Aus
Surface & Co.: Microsoft schließt fast alle seine Läden
Sie sollten genau so Kunden anlocken wie die Apple Stores und Umsatz bringen: Die Microsoft Stores waren wohl unrentabel, jetzt schließt der Software-Konzern fast alle Standorte. zur Meldung -
16.05.20Wirklich kontaktlos
PayPal führt QR-Codes für vollständig kontaktloses Zahlen ein
Durch Unterschriften und PIN-Eingaben ist das gängige kontaktlose Zahlen in Zeiten der Pandemie nicht ganz unbedenklich. PayPal will mit QR-Codes eine Alternative schaffen. zur Meldung -
14.05.20Urteil
Gewerbsmäßige Manipulation von AVM-Routern verboten
Ende März hat eine Verfügung für Aufsehen gesorgt, über die AVM einem Händler den Weiterverkauf aufbereiteter FRITZ!Boxen untersagt hatte. Das wurde nun per Urteil bestätigt. zur Meldung -
08.05.20Eingeschränkt
Apple öffnet seine Stores in Deutschland wieder
Vorsichtsmaßnahmen und verkürzte Öffnungszeiten: Das sind die Vorgaben, damit Apple seine deutschen Stores ab Montag wieder öffnen kann. zur Meldung -
31.03.20Verbot
AVM unterbindet Weiterverkauf gebrauchter FRITZ!Boxen
Offenbar mag AVM es nicht besonders, wenn gebrauchte Kabel-FRITZ!Boxen wiederaufbereitet und erneut unters Volk gebracht werden. Einem Händler verbot AVM das nun gerichtlich. zur Meldung -
25.03.20Unterstützung
Krisenhilfe: Telekom unterstützt seine Partner-Händler
Die Telekom will ihren gelisteten Partner-Händlern helfen. Sie dürfen während der Krise auch telefonisch Verträge verkaufen oder verlängern. Ein Video-Ident-System soll sie unterstützen. zur Meldung -
18.03.20Geschlossen
TK-Shops schließen, aber nicht überall in Europa
Während in Deutschland und den Niederlanden zunächst alle Telekommunikations-Shops geschlossen werden, macht die Schweiz mit reduziertem Angebot weiter. zur Meldung -
16.03.20Entscheidung
1,1 Milliarden Euro: Hohe Wettbewerbsstrafe für Apple
Mehr als eine Milliarde Euro ist auch für einen reichen Konzern wie Apple eine empfindliche Strafe. Französische Wettbewerbshüter verhängten sie jetzt nach einer Beschwerde gegen den Apple-Vertrieb aus dem Jahr 2012. Der iPhone-Konzern will Widerspruch einlegen. zur Meldung