Meldungen
Europäischer Gerichtshof
Meldungen zu Europäischer Gerichtshof
-
07.12.17Apple vs. Xiaomi
Xiaomi darf in Europa kein "Mi Pad" verkaufen
Apple konnte einen Sieg beim EuG gegen Xiaomi erringen, es wurde um die Nutzung des Markennamens Mi Pad gestritten. Diesen darf Xiaomi laut Urteil nicht mehr in Europa nutzen. zur Meldung -
25.10.17Internetrecht
Betreiber von Facebook-Fanpages sind (mit)verantwortlich
Facebook steht ohnehin oft genug am digitalen Pranger, wenn es um das Thema Datenschutz und Datensicherheit geht. Nun könnte sich in einem seit Jahren schwelenden Verfahren um Facebook-Fanpages ein wegweisendes Urteil anbahnen. zur Meldung -
04.10.17Apple und Amazon
EU-Kommission untersucht Steuerdeals von Apple und Amazon
Apple und Amazon stehen derzeit im Fokus der EU-Kommission. Die Unternehmen sollen unlautere Vorteile bei der Versteuerung erhalten haben. zur Meldung -
23.06.17Bundesnetzagentur
Nach EuGH-Urteil: Das dürfen 0180-Nummern noch kosten
Ein Gerichtsurteil hat die Gebühren für 0180-Nummern in Vertragsfragen gekippt. Betroffene können Widerspruch bei zu hohen Rechnungen einlegen und sich über die noch erlaubten Minutenpreise informieren. zur Meldung -
14.06.17Urteil
EuGH-Urteil: Rückschlag für The Pirate Bay und Co.
Den neusten Blockbuster kostenlos herunterladen - über Plattformen wie The Pirate Bay kein Problem. Doch nach einem EuGH-Urteil könnte das künftig deutlich schwieriger werden. zur Meldung -
18.05.17Uber
Ein Fall für den EuGH: Uber Black in Deutschland
Im Streit um den ehemaligen deutschen Fahrdienst Uber Black hat der Bundesgerichtshof entschieden, zentrale Fragen zunächst vom Europäischen Gerichtshof klären zu lassen. zur Meldung -
30.04.17Streaming
Editorial: Erwartbares Urteil
Illegales Streaming bleibt illegal. Und auf illegales Streaming optimierte Boxen sind daher auch illegal. Aber braucht man die wirklich? zur Meldung -
26.04.17Streaming
EuGH: Rückschlag für illegales Video-Streaming
Das Streaming von illegalen Film- oder Serien-Angeboten war bisher eine rechtliche Grauzone. Der Europäische Gerichtshof könnte dies nun ändern. zur Meldung -
05.04.17Störerhaftung
Neues WLAN-Gesetz kommt im dritten Anlauf
Nach langem hin und her sowie einer umfassenden Überarbeitung kommt das neue WLAN-Gesetz, welches auch die Störerhaftung neu regelt. zur Meldung