Meldungen
Europäischer Gerichtshof
Meldungen zu Europäischer Gerichtshof
-
08.06.19Bildrechte
Bildrechte: Wann darf ich posten, ohne Ärger zu kriegen?
Ein Klick, und das Foto ist gemacht. Ein paar weitere, und es steht im Internet. Beim Umgang mit sozialen Medien verletzen Nutzer andauernd geltendes Recht. Wie lässt sich das vermeiden? zur Meldung -
28.02.19Gutachter
EU-Gutachter: Amazon muss nicht telefonisch erreichbar sein
Müssen Online-Händler wie Amazon telefonisch erreichbar sein? Der vzbv will zu dieser Frage eine juristische Klärung erwirken. Ein EU-Gutachter hat dazu nun eine erste Einschätzung abgegeben. zur Meldung -
21.02.19Raubkopien
Was muss YouTube über Raubkopierer preisgeben?
Einen Streit zwischen Constantin Film und YouTube gibt der Bundesgerichtshof an den EuGH weiter. Der soll nun entscheiden, welche Daten YouTube herausgeben muss. zur Meldung -
11.01.19EuGH-Urteil
Suchmaschinen müssen Links zu sensiblen Daten löschen
Nach dem EuGH-Gutachter Maciej Szpunar müssen Suchmaschinen wie Google Links zu sensiblen Daten löschen, wenn betroffene Personen das beantragen. Das Urteil wird in einigen Wochen erwartet. zur Meldung -
18.10.18Urteil
EuGH: Familie schützt nicht vor Klage wegen Filesharing
Können sich Inhaber eines Internet-Anschlusses der Haftung für Urheberrechtsverstöße dadurch entziehen, dass auch andere Familienmitglieder Zugriff auf den Anschluss hatten? Darüber entschied der Europäische Gerichtshof. zur Meldung -
26.09.18Rundfunkbeitrag
EuGH-Gutachter hält Rundfunkbeitrag für rechtmäßig
Die Erhebung des Rundfunkbeitrags in Deutschland verstößt nach Ansicht eines Gutachters des Europäischen Gerichtshofes nicht gegen EU-Recht. zur Meldung -
11.05.18Apple scheitert in Irland
Apple gibt die Pläne für Rechenzentrum in Irland auf
Anwohner-Klagen haben die Realisierung des Projekts immer weiter verzögert. Apple spart sich weitere Gerichtsverhandlungen. zur Meldung -
07.05.18EU-Gutachter
Fotografen müssen im Internet auf Bildrechte hinweisen
Ein Berufsfotograf hatte das Land und die Stadt Waltrop auf Unterlassung und Schadenersatz verklagt, weil auf der Internetseite der Gesamtschule ein von ihm aufgenommenes Foto erschien. Dazu äußerte sich ein Gutachter am Europäischen Gerichtshof. zur Meldung -
25.01.18Unzulässig
EuGH weist Massenklage gegen Facebook in Österreich ab
Der Datenschutz-Aktivist Max Schrems darf nicht im Namen Tausender Nutzer unterschiedlicher Nationalitäten gegen Facebook klagen. Das hat der EuGH entschieden. zur Meldung