Meldungen
Europäischer Gerichtshof
Meldungen zu Europäischer Gerichtshof
-
17.07.20Gutachten
YouTube bei Urheberrechtsverstoß nicht unmittelbar haftbar
Die Stücke eines Musikproduzenten landeten bei YouTube, der wollte Schadensersatz, doch die Sache ist kompliziert und landete beim EuGH. Gilt altes oder neues Recht? zur Meldung -
16.07.20Aus
Datenschutz: EuGH kippt "Privacy Shield" mit den USA
Max Schrems gegen Facebook - dieser Streit um Datenschutzstandards läuft seit Jahren. Ein wichtiges Abkommen für Datentransfers hat der Jurist bereits zu Fall gebracht. Nun folgt das nächste. Nutzerdaten von EU-Bürgern können aber trotzdem in die USA gelangen. zur Meldung -
09.07.20EuGH-Urteil
YouTube muss bei illegalem Upload Postanschrift rausgeben
Wenn YouTube von illegalen Uploads erfährt, muss es auf Anforderung die Adresse des Urheberrechtsverletzers herausgeben. Aber welche Adresse ist gemeint? Die E-Mail-Adresse offenbar nicht. zur Meldung -
02.04.20Urteil
EuGH: Amazon haftet nicht für Markenverstöße von Händlern
Amazon lässt auch andere Händler über seine Plattform verkaufen, und lagert für sie Waren in seinen Logistikzentren. Verstoßen die Artikel dabei gegen Markenrechte, kann die Plattform nichts dafür, entschied der Europäische Gerichtshof. zur Meldung -
28.01.20Anonymität
EGMR entscheidet über Registrierungspflicht bei Prepaid-SIM
Die Registrierungspflicht bei Prepaidkarten verstößt nach Ansicht des Europaabgeordneten Patrick Breyer gegen das Menschenrecht auf Anonymität. Am Donnerstag wird eine Entscheidung dazu erwartet. zur Meldung -
21.01.20Fragen
StreamOn: VG Köln legt Fragen dem EuGH vor
StreamOn der Telekom erlaubt, bestimmte Angebote ohne Verbrauch des gebuchten Datenvolumens zu streamen. Die Bundesnetzagentur sah einen Verstoß gegen die Netzneutralität. zur Meldung -
15.01.20Vorratsdatenspeicherung
EU-Gutachten stärkt Verbot der Vorratsdatenspeicherung
Schon vor Jahren hat der EuGH klargestellt, dass eine allgemeine und unterschiedslose Speicherung von Verbindungsdaten gegen EU-Recht verstößt. Einige Länder wollten zur Terrorbekämpfung jedoch Ausnahmen. Ein EuGH-Gutachter wird nun deutlich. zur Meldung -
19.12.19Urteil
EuGH: Kein Weiterverkauf gebrauchter E-Books
Darf ein E-Book genauso wie ein gedrucktes Buch gebraucht im Internet verkauft werden? Darüber gab es Streit - nun hat der EuGH entschieden. zur Meldung -
20.11.19Zero-Rating am Pranger
Verwaltungsgericht Köln geht gegen Vodafone Pass vor
Obwohl Vodafone nächsten Monat seinen Pass für die EU-Nutzung nachbessert, gibt es erneut Gegenwind von einem Gericht. Abermals geht es um den Umgang mit dem Datenvolumen. zur Meldung