Meldungen
Europäischer Gerichtshof
Meldungen zu Europäischer Gerichtshof
-
22.06.21Urteil
EuGH stärkt YouTube bei Uploads geschützter Inhalte
Ist YouTube dafür verantwortlich, wenn die Nutzer rechtlich geschützte Inhalte hochladen? Ein Musikproduzent hatte geklagt - der EuGH hat dazu nun geurteilt. zur Meldung -
18.06.21Urheberrecht
Online-Tauschbörsen: EuGH stärkt Urheberrechte-Schutz
Das Urheberrecht von Material, das auf Online-Tauschbörsen geteilt wird, soll besser geschützt werden, urteilte der Europäische Gerichtshof. zur Meldung -
12.05.21Streit
Urteil: Amazon hat nicht zu wenig Steuern gezahlt
Von 2006 bis 2014 hat die europäische Amazon-Tocher in Luxemburg kaum Steuern gezahlt. Die EU-Kommission bestand darum auf einer Nachzahlung. Das EU-Gericht folgte der Auffassung der Kommission aber nicht. zur Meldung -
25.03.21Rechtswidrig?
Vorwurf: Verstößt TKG-Novelle gegen Europäisches Recht?
Aktuell wird das neue TKG beraten, das den europäischen elektronischen Kommunikations-Codex (EECC) umsetzen soll. Darin sollen Frequenzen weiter teurer versteigert werden. Das Geld fehlt für den Netzausbau. zur Meldung -
11.11.20Kontaktlos
NFC-Zahlung: EuGH stärkt Verbraucher bei Karten-Verlust
Kontaktloses Bezahlen mit Karte ist praktisch und einfach. Wie sicher ist das NFC-Verfahren? Wer haftet, wenn die Karte abhanden kommt? Können Betrüger heimlich Zahlungen auslösen? Der EuGH hat geurteilt. zur Meldung -
06.10.20Urteil
EuGH: Pauschale Vorratsdatenspeicherung nicht zulässig
Um die Speicherung von Kommunikationsdaten zur späteren Abfrage durch Sicherheitsbehörden gibt es seit langem Streit. Ein Urteil des EuGH bestärkt nun Datenschützer, erklärt die Speicherung aber unter bestimmten Umständen für zulässig. zur Meldung -
20.09.20Sondertarife
Editorial: StreamOnOff
Zero Rating verstößt laut EuGH gegen die Netzneutralität - trotzdem bleiben Telekom StreamOn und Vodafone Pass vorerst in Deutschland erhalten zur Meldung -
15.09.20Auslegung
Telekom & Vodafone: Von EuGH-Urteil nicht betroffen
Die Telekom und Vodafone teilen mit, dass sie mit StreamOn und Vodafone Pass vom heutigen EuGH-Urteil nicht betroffen seien. Trotzdem bleiben Fragen ungeklärt. zur Meldung -
15.09.20Urteil
EuGH: Telekom StreamOn und Vodafone Pass vor dem Aus?
Zero-Rating-Tarife wie Telekom StreamOn und Vodafone Pass sind illegal, entschied der EuGH - sie verstoßen gegen die Netzneutralität. Was das für die Tarif-Angebote in Deutschland bedeutet, ist noch unklar. zur Meldung