Meldungen
Europäischer Gerichtshof
Meldungen zu Europäischer Gerichtshof
-
04.07.12Verworfen
Aus für ACTA: EU-Parlament stimmt endgültig gegen Abkommen
Das EU-Parlament hat das heftig umstrittene internationale Urheberrechtsabkommen ACTA endgültig verworfen. Mit überwältigender Mehrheit wurde gegen den Handelsvertrag gestimmt. Ein Neuabkommen wurde von der EU-Kommission ausgeschlossen. zur Meldung -
03.07.12Urteil
EuGH erlaubt Weiterverkauf von gebrauchten Software-Lizenzen
Der EuGH hat heute entschieden, dass der Weiterverkauf von Software-Lizenzen grundsätzlich erlaubt ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Software auf einem Datenträger verlauft wird oder per Internet-Download verteilt wird. zur Meldung -
31.05.12Vertragsverletzungsverfahren
EU verklagt Deutschland wegen Vorratsdatenspeicherung (Update)
Nachdem es längere Zeit unklar war, ob Deutschland wegen der nicht umgesetzten Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung juristische Konsequenzen befürchten muss, hat die EU-Kommission nun doch beschlossen, die Bundesrepublik vor dem Europäischen Gerichtshof zu verklagen. Wie die zu erwartende Strafe ausfallen wird, ist allerdings völlig offen. zur Meldung -
11.05.12EU-Strafzahlungen
Vorratsdaten: Deutschland kommt mit blauem Auge davon
Wie es aussieht kommt Deutschland wegen der nicht umgesetzten EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung mit einem blauen Auge davon: Aufgrund der geltenden Rechtslage könnten die Strafzahlungen deutlich niedriger ausfallen als bisher vermutet - oder vielleicht ganz entfallen. zur Meldung -
08.05.12Urteil
BGH weist Klage von Sedlmayr-Mörder gegen Internet-Artikel ab
Der verurteilte Mörder des Schauspielers Walter Sedlmayr darf auch weiterhin in Online-Archiven mit Namen genannt werden. Der Bundesgerichtshof wies die Klage gegen einen österreichischen Webseiten-Betreiber ab und bestätigte damit frühere Urteile. zur Meldung -
03.05.12Gebraucht-Software
Microsoft: Weiterverkauf von Volumenlizenzen nicht gestattet
Der Handel mit Volumenlizenzen von Microsoft bleibt untersagt. Wie Microsoft mitteilt, habe ein Händler eine einstweilige Verfügung zurückgezogen. Der EuGH hat derzeit zu bewerten, welche juristischen Regelungen beim Handel mit gebrauchter Software zu beachten sind. zur Meldung -
07.04.12Vorratsdaten
SPD-Innenminister Gall will anlasslose Vorratsdatenspeicherung
Baden-Württembergs Innenminister Gall (SPD) dringt auf eine baldige Wiedereinführung der anlasslosen Vorratsdatenspeicherung. Ohne die Verbindungsdaten sei die Ermittlung von Straftätern in vielen Fällen nicht möglich. zur Meldung -
27.01.12Nutzlos
Studie: Kein Beleg für Nutzen der Vorratsdatenspeicherung
Eine neue Studie hat kriminologische Statistiken ausgewertet und keinen Beleg für höhrere Aufklärungsquoten durch die anlasslose Massenspeicherung von Telekommunikationsdaten ergeben. zur Meldung -
29.12.11Klage
Streit um Vorratsdatenspeicherung: Bundesregierung droht Klage
Bislang war die Bundesregierung nicht in der Lage, fristgerecht die EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung in nationales Recht umzusetzen. Der schwarz-gelben Koalition droht nun möglicherweise eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof. zur Meldung