Meldungen
Europäischer Gerichtshof
Meldungen zu Europäischer Gerichtshof
-
18.01.14Politik
Spiegel: Bundesregierung will bei Vorratsdatenspeicherung abwarten
Die Bundesregierung will vorerst keinen Gesetzentwurf zur Vorratsdatenspeicherung vorlegen, sondern die EuGH-Rechtssprechung abwarten. Allerdings soll das Gesetz im Hintergrund weiter vorbereitet werden. zur Meldung -
07.01.14Streaming-Abmahnungen
Bundesregierung: Video-Streaming ist legal (aktualisiert)
Das Bundesjustizministerium hat auf eine Anfrage von Parlamentariern geantwortet. Darin schreiben die Beamten, die Regierung halte das Betrachten von Videostreams für legal. Es werden gleich zwei Gründe zugunsten der Nutzer aufgeführt. zur Meldung -
12.12.13Urteil wird erwartet
Vorratsdatenspeicherung verstößt gegen Grundrechte
Ein EU-Generalwanwalt sieht die Vorratsdatenspeicherung als Verstoß gegen das Grundrecht zum Schutze der Privatsphäre an. Nun wird ein daraus folgendes Urteil des Europäischen Gerichtshofes erwartet. zur Meldung -
11.12.13Urteilsbestätigung
EU-Urteil: Microsofts Übernahme von Skype ist rechtens
Das Gericht der Euopäischen Union bestätigt das Urteil der EU-Kommission, dass Microsoft keinen Vorteil durch den Zukauf des Videotelefonie-Dienstes Skype erhalten hat. Der Kläger Cisco ist mit der Entscheidung unzufrieden. zur Meldung -
10.07.13Richtlinie
EuGH beginnt Anhörung zur Vorratsdatenspeicherung
Am EuGH hat gestern eine Anhörung zur EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung begonnen. Die Experten konnten in der Anhörung die Bedenken der Richter nicht entkräften. zur Meldung -
25.06.13Google-Index
EuGH-Experte: Google nicht für Such-Inhalte verantwortlich
Google ist nach Ansicht eines Gutachters des Europäischen Gerichtshofs nicht für den Inhalt von verlinkten Webseiten verantwortlich und könne daher nicht zur Entfernung von Links aus dem Index verpflichtet werden. zur Meldung -
16.05.13Urheberrecht
An den EuGH gegeben: Einbinden von Videos könnte illegal sein
Ist das Einbinden von Videos, beispielsweise von YouTube, ein Verstoß gegen das Urheberrecht? Diese Frage hat der Bundesgerichtshof nun an den Europäischen Gerichtshof weitergegeben. zur Meldung -
07.03.13Urheberrecht
EU: TV-Livestreaming ins Netz nur nach Zustimmung der Sender
Fernsehsendungen dürfen nach einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs nur dann per Livestream über das Internet verbreitet werden, wenn der TV-Sender damit einverstanden ist. Mehrere Fernsehsender hatten zuvor gegen einen Streaming-Service geklagt. zur Meldung -
26.02.13EuGH
Klage: Google soll vergessen
Der weltgrößte Suchmaschinenbetreiber Google will im Internet nicht dafür sorgen, dass unangenehme Dinge aus der Vergangenheit eines Menschen nach längerer Zeit aus dem Netz verschwinden. zur Meldung