Meldungen
Europäischer Gerichtshof
Meldungen zu Europäischer Gerichtshof
-
30.05.14Formular
Google setzt EuGH-Urteil zur Link-Löschung um (Update)
Google reagiert auf ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs und hat ein Verfahren für Löschanträge vorgestellt: Der Suchmaschinengigant hat jetzt ein Formular für Löschanträge freigeschaltet. Der Konzern filtert die Ergebnisse jedoch nur in den EU-Versionen. zur Meldung -
27.05.14Vergessenwerden
Google soll mit einer Mediationsstelle über Löschanträge entscheiden
Die Handhabung der Löschanträge für Suchmaschinenergebnisse bei Google löst auch innerhalb der Regierung eine Diskussion aus. Die Politiker fordern eine Schlichtungsstelle, in die die Datenschutzbeauftragten der Bundesländer involviert sind. zur Meldung -
15.05.14Recht auf Vergessen
Reaktion auf EuGH-Urteil: Google entwickelt Verfahren für Löschanträge
Google reagiert auf die EuGH-Entscheidung zum Vergessen im Internet. In einigen Wochen soll ein neues Verfahren für Löschanträge stehen. Unterdessen fordern Nutzer den Internet-Konzern bereits zum Entfernen von Links auf. zur Meldung -
08.04.14Kritik
Vorratsdatenspeicherung: Stimmen zum EuGH-Urteil & die Kritik der Richter
Die obersten europäischen Richter stellen die Vorratsdatenspeicherung infrage. Die EU-Regeln gehen ihnen zu weit und verstoßen gegen die Grundrechte der Bürger. Nun will die Bundesregierung anders als bislang geplant keinen schnellen deutschen Gesetzentwurf dazu vorlegen. zur Meldung -
08.04.14Gekippt
EuGH-Urteil: Umstrittene Vorratsdatenspeicherung verstößt gegen EU-Recht
Der Europäische Gerichtshof hat sein Urteil zur umstrittenen Datenspeicherung auf Vorrat gesprochen. Demnach verstoßen die Regeln zur Vorratsdatenspeicherung gegen das EU-Recht. Wir haben für Sie alle Details. zur Meldung -
07.04.14Ausblick
Europäischer Gerichtshof: Wird die Vorratsdatenspeicherung beerdigt?
Der Europäische Gerichtshof urteilt morgen über die Vorratsdatenspeicherung. Das Urteil könnte sich als richtungsweisend für eine deutsche Variante der grenzenlosen Speicherung erweisen, denn Justizminister Heiko Maas will den Entschluss erst abwarten. zur Meldung -
13.02.14EuGH-Urteil
EuGH-Urteil: Internet-Links zu Bezahl-Webseiten sind gefährlich
Der EuGH hat die Frage entschieden, ob ein gesetzter Link im Internet eine Wiedergabe im Sinne des Urheberrechts darstellt. Zentraler Knackpunkt: Die Paywall. Wir haben die Details zum Urteil. zur Meldung -
27.01.14Urheberrecht
Urheberpauschale auf Computer: Verwerter und Bitkom einig
Bitkom und Verwertungsgesellschaften einigen sich auf Pauschalbeträge für private und gewerbliche PCs. Mit der Abgabe soll das legale Kopieren von urheberrechtlich geschützten Inhalten für den privaten Gebrauch abgegolten werden. zur Meldung -
24.01.14Rechtslage
Urteil: Spiele auf Datenträgern dürfen weiterverkauft werden
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Spiele, die sich auf Datenträgern wie CDs, DVDs etc. befinden, weiterverkauft werden dürfen. Strittig ist allerdings noch die Rechtslage beim Verkauf von Downloads und virtuellen Gegenständen. zur Meldung