Meldungen
Europäischer Gerichtshof
Meldungen zu Europäischer Gerichtshof
-
07.10.15Datenfluss
USA "zutiefst enttäuscht" über Safe-Harbor-Urteil
Die USA sind "zutiefst enttäuscht" über Safe-Harbor-Urteil des EuGH, Edward Snowden twitterte "Danke, Europa". zur Meldung -
06.10.15Nutzerdaten
EU-Urteil: Safe Harbor ist ungültig
Der EuGH hat das Safe-Harbor-Abkommen für ungültig erklärt, weil die Daten von europäischen Nutzern nicht ausreichend vor dem Zugriff von US-Behörden geschützt würden. zur Meldung -
30.09.15Datenschutz
Facebook & Co.: Datenübermittlung in die USA auf dem Prüfstand
Ein richtungsweisendes EuGH-Urteil wird in der kommende Woche erwartet: Dann wird über die Datenübermittlung in die USA entschieden. zur Meldung -
26.08.15Extrakosten
GEMA: BGH prüft TV-Weiterleitung in Mietshäusern
Der Bundesgerichtshof prüft, ob Gemeinschaftsempfangsanlagen in Mietshäusern GEMA-pflichtig sein könnten. Wir haben dazu einen Rechtsanwalt befragt. zur Meldung -
10.07.15BGH
Einbetten fremder Internet-Videos verletzt kein Urheberrecht
Viele Internetnutzer betten die Filme Anderer auf ihrer eigenen Webseite ein. Ob das eine Urheberrechtsverletzung ist, war lange ungeklärt. Jetzt hat der BGH entschieden. zur Meldung -
24.03.15Vor Gericht
Facebook und der Datenschutz: Kampf eines Österreichers vor dem EuGH
Viele bekannte Internetfirmen haben ihren Sitz in den USA und verarbeiten dort auch Daten ihrer europäischen Nutzer. Seit den Snowden-Enthüllungen gibt es Misstrauen gegen die zugrundeliegenden Regeln. Jetzt hat die Debatte den Europäischen Gerichtshof erreicht. zur Meldung -
06.02.15Suchergebnisse
Google: "Lösch-Beirat" uneinig über "Recht auf Vergessen"
Die Experten im "Lösch-Beirat" von Google haben unterschiedlichen Ansichten, wie das vom EuGH vorgesehene Recht auf Vergessen umgesetzt werden soll. Während Jimmy Wales gegen die Löschung von Links ist, will Sabine Leutheusser-Schnarrenberger eine konsequentere Umsetzung. zur Meldung -
15.01.15Transparenz
EuGH-Urteil: Flugpreise müssen sofort zu erkennen sein
Fluggesellschaften müssen beim Online-Kauf den tatsächlich anfallenden Preis anzeigen - und zwar sofort und deutlich sichtbar. Das hat der EuGH entschieden. Unzulässig ist demnach, später im Kaufprozess neue Gebühren einzuführen. zur Meldung -
28.10.14Unklar
BGH an EuGH: Sind IP-Adressen personenbezogene Daten?
Der Bundesgerichtshof hat das Verfahren über die Klage zur IP-Adressen-Speicherung ausgesetzt, um auf die Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs zu warten. Erst wenn die ausstehenden Fragen geklärt wurden, soll die Verhandlung fortgesetzt werden. zur Meldung