Meldungen
Europaweite TK-Regulierung
Meldungen zu Europaweite TK-Regulierung
-
25.07.22Deal
Spanien: Orange und Másmóvil legen zusammen
Orange und Másmóvil legen ihr Spaniengeschäft zusammen. Damit wird Geld für einen massiven Ausbau und Hochrüstung der Netze mit FTTH und 5G frei - sofern die EU-Kartellwächter zustimmen. zur Meldung -
21.07.22Geregelt
BNetzA: Neuer Regulierungsrahmen für das Festnetz
Heute hat die Bundesnetzagentur neue Regeln für den Festnetzmarkt veröffentlicht. Die wurden von der EU-Kommission abgesegnet, die Verbände sehen das anders. zur Meldung -
30.06.22Ausland
EU-Roaming wird noch besser: Das ändert sich zum 1. Juli
Zum 1. Juli tritt die neue EU-Roamingverordnung in Kraft. Diese bringt auch einige Veränderungen mit sich. Wir fassen die Neuerungen für das "Roam like at home" zusammen. zur Meldung -
19.06.22Verstörend
Editorial: Warum findet die BNetzA teure Drossel-Tarife toll?
Die Bundesnetzagentur sieht eine "positive Auswirkung" durch die neuen teuren und gedrosselten Handy-Tarife von der Telekom und Vodafone als Ersatz für die verbotenen Streaming-Optionen. Können wir sie damit noch ernst nehmen? zur Meldung -
17.06.22Breitband-Regulierung
BNetzA: So soll Glasfaser der Telekom reguliert werden
Wie geplant werden Glasfaser-Anschlüsse der Telekom zukünftig weniger streng reguliert als bislang die Kupfer-Anschlüsse - die Telekom setzt auch inzwischen mehr auf Kooperation. Doch einige Mitbewerber bleiben skeptisch. zur Meldung -
16.06.22Einschätzung
BNetzA sieht "positive Auswirkung" durch neue Handy-Tarife
Nach dem Verbot von StreamOn und Vodafone Pass und der Vorstellung neuer Tarife durch Vodafone und die Telekom sieht die BNetzA "positive Auswirkungen". Wie sie zu der Einschätzung kommt, erläutert sie nicht. zur Meldung -
07.06.22USB-C und Co.
EU: Standard-Ladekabel für Handys kommt 2024 (Update)
Schluss mit Kabelsalat: In der EU soll es künftig eine Standard-Ladebuchse für zahlreiche Geräte gegeben. Ab Mitte 2024 soll USB-C der Standard sein. zur Meldung -
19.05.22Neue Regeln
Mehr Transparenz bei Online-Shopping ab Ende Mai
Umfassendere Verbraucher-Informationen beim Einkaufen und bei Vertragsschlüssen im Internet: Das ist das Ziel einer EU-Verbraucherschutz-Richtlinie, die nun deutsches Recht wird. zur Meldung -
11.05.22Vorgabe
Gegen Missbrauch: EU will Netz stärker durchleuchten
Missbrauchsmaterial soll nach dem Willen der EU nicht mehr so einfach verbreitet werden können. Digital-Konzerne müssen zukünftig danach suchen und die Vorfälle melden. zur Meldung