Meldungen
EU-Kommission
Meldungen zu EU-Kommission
-
28.11.22Luftig
5G-Netz soll bald auch im Flugzeug nutzbar sein
Die EU-Kommission plant die Freigabe für den 5G-Mobilfunkdienst an Bord von Flugzeugen. Doch viele Fragen sind noch offen. zur Meldung -
18.11.22Pläne
EU: Sieben Jahre Ersatzteile für Handy-Reparatur
Statt wie geplant fünf Jahre sollen Handy-Hersteller nach dem Willen der EU bald sieben Jahre Ersatzteile wie Akkus und Displays liefern müssen. Das Ziel: Handys länger behalten und später wegwerfen. zur Meldung -
18.11.22Satelliten-Internet
Iris²: EU-eigenes Satellitensystem für sicheres Internet
Unterhändler des EU-Parlaments und der Mitgliedstaaten einigten sich auf den Aufbau einer Satellitenkonstellation namens Iris². zur Meldung -
05.11.22Standpunkt
EU: Gegen "Fake News" und "toxische Propaganda"
Der tschechische Minister Jan Lipavský fordert ein schärferes Vorgehen gegen "toxische Propaganda" aus Russland und China. Die EU-Kommission will proaktiv vorgehen. zur Meldung -
20.10.22Mehr Geld
EU-Kommission: Angriff auf Netzneutralität?
Netflix, YouTube & Co. lassen das Datenvolumen steigen. Netzbetreiber fordern eine Kostenbeteiligung. Wo bleibt die Netzneutralität? zur Meldung -
11.10.22Sechste Generation
6G: Nokia leitet europäisches Hexa-X-II Projekt
Neben Ericsson ist auch der Netzwerkausrüster Nokia beim Thema 6G weit vorne mit dabei. Im Frühstadium sollen alle wesentlichen Player eingebunden werden. zur Meldung -
14.09.22Urteile
EU-Gericht senkt Milliarden-Strafe für Google leicht
Google hat den Herstellern von Android-Geräten und den Betreibern von Mobilfunknetzen rechtswidrige Beschränkungen auferlegt. Die Strafe dafür wurde allerdings etwas gesenkt. zur Meldung -
08.09.22Software-Verpflichtung
EU: 5 Jahre Smartphone-Updates und Ersatzteile
Laut Europäischer Kommission nutzen die Bürger ihre Mobilgeräte im Schnitt zwei bis drei Jahre. Dank fünf Jahre Updates sowie Ersatzteilen könnten Smartphones und Tablets bald länger durchhalten. zur Meldung -
02.09.22Vorschlag
EU: Handys und Tablets sollen Energielabel bekommen
Das vor allem von Haushaltsgeräten bekannte Energielabel soll auf Handys und Tablets ausgeweitet werden - zumindest nach dem Willen der EU-Kommission. Zudem sollen dort weitere Angaben stehen, anhand derer Verbraucher ihre Kaufentscheidung treffen können. zur Meldung