Meldungen
Ermittlungen
Meldungen zu Ermittlungen
-
08.03.23Betrug
Lidl Pay Betrug: Polizei ermittelt mehrere Tatverdächtige
Kurz nach dem Deutschlandstart von Lidl Pay gab es Berichte über Betrügereien im Zusammenhang mit dem mobilen Bezahldienst. zur Meldung -
17.01.23Handy verloren
Handyverlust-Service CODE-No.com lebt doch weiter
Im Dezember informierte der Handyverlust-Service CODE-No.com seine Nutzer über die Einstellung seines Dienstes. Doch nach einem Besitzerwechsel lebt der Service nun offenbar weiter. zur Meldung -
13.12.22Handy-Verlust
CODE-No.com: Service für verlorene Handys wird eingestellt
Unter CODE-No.com konnte man Sicherheitsaufkleber für Handys, Laptops und E-Bikes sowie Schlüssel- oder Gepäckanhänger mit einem Code registrieren, um diese bei Verlust wiederzubekommen. Dieser Service wird eingestellt. zur Meldung -
08.09.22Zusammenarbeit
Telegram hat Daten an deutsche Behörden übermittelt
Das Bundesinnenministerium bestätigt nun offiziell: Telegram hat Daten an deutsche Sicherheitsbehörden weitergegeben. Es handelt sich dabei wohl um 25 Fälle, in denen es um möglichen Kindesmissbrauch und islamistischen Terrorismus ging. zur Meldung -
30.07.22Warnung
Europol warnt vor Betrugsmasche mit Fake-Anrufen
Schon seit längerem geben sich Betrüger am Telefon als Mitarbeiter von offiziellen Polizeiorganisationen oder Ministerien aus. Nun warnt Europol vor dem Phone-Spoofing - einer Betrugsmasche mit Fake-Anrufen. zur Meldung -
27.06.22Nach Giffey-Vorfall
"Deep Fake": Wenn man den Augen nicht trauen kann
Franziska Giffey war sich kurzzeitig sicher, dass in einer Videokonferenz tatsächlich Kiews Bürgermeister Klitschko zu sehen ist. Sie hatte es aber mit einem sogenannten Deep Fake zu tun. Wie funktioniert die Fälschung mit Hilfe der künstlichen Intelligenz? zur Meldung -
21.06.22Prüfung
Bundeskartellamt prüft: Ist Google Maps unfair?
Das Bundeskartellamt geht Hinweisen nach, wonach Google die Kombination seiner Kartendienste mit anderen Diensten einschränkt. Das betrifft etwa die Möglichkeit, Standortdaten von Google Maps, die Suchfunktion oder Google Street View auf Nicht-Google Karten einzubinden. zur Meldung -
07.06.22Geblitzt
"Handy-Blitzer": 100 Euro und ein Punkt in Flensburg
Viele Verkehrs-Unfälle beruhen auf Ablenkung durchs Handy. In Rheinland-Pfalz wird erstmals ein neuer "Handy-Blitzer" getestet, um Verstöße von Handy-Sündern stärker zu erfassen. zur Meldung -
03.06.22Überraschung
Doch Nutzerdaten ans BKA weitergegeben - lügt Telegram?
Auf Telegram kann ich alles verbreiten, was ich will - auch wenn es gegen Gesetze verstößt? Offenbar arbeitet Telegram doch mehr mit Ermittlungsbehörden und der Bundesregierung zusammen als behauptet. zur Meldung