Meldungen
E-Government
Meldungen zu E-Government
-
06.07.15Kommentar
Hat der Poststreik mein Online-Kaufverhalten verändert?
Schon zu Beginn des Poststreiks haben viele Beobachter losgepoltert: "Das sind eben die Schattenseiten des E-Commerce". Auch ich vermisse seit Wochen wichtige Postsendungen. Nachdem der Streik zu Ende ist, frage ich mich: Habe ich deswegen weniger im Internet erledigt als sonst? zur Meldung -
22.06.15Cyberattacke
Hacker greifen Zulassungsbehörden an (Update)
Zahlreiche Zulassungsstellen in Hessen und Rheinland-Pfalz wurden heute Ziel einer Cyberattacke. Derzeit ist nicht klar, ob die Angreifer Daten von Fahrzeughaltern erbeuten konnten. zur Meldung -
11.06.13Identitätsfeststellung
Telekom identifiziert De-Mail-Nutzer auf Wunsch auch zuhause
Wer ein Konto für De-Mail eröffnen möchte, muss seine Identität bestätigen lassen. Deswegen führt die Telekom für alle einen bereits von GMX und Web.de bekannten Service ein: An jeder beliebigen Adresse können sich Kunden für den Dienst identifizieren lassen. zur Meldung -
10.06.13Behördenkommunikation
Todesstoß für E-Postbrief durch E-Government-Gesetz befürchtet
Alle Proteste der Post haben nichs genützt: Mit dem E-Government-Gesetz haben Bundestag und Bundesrat des De-Mail-System als Standard für die Behördenkommunikation zementiert. Für den als defizitär geltenden E-Postbrief könnte das den Todesstoß bedeuten. zur Meldung -
07.06.13E-Government
Beschlossen: Behördengänge per E-Mail kommen - irgendwann
Bürger in Deutschland können ab Sommer 2014 einige Behördenangelegenheiten auch elektronisch erledigen. Das schreibt das E-Government-Gesetz vor, das heute im Bundesrat beschlossen wurde. Der Bundestag hat dem Gesetz bereits zugestimmt. zur Meldung -
24.05.13Aufruf
Post protestiert gegen De-Mail als Standard
Die Deutsche Post ruft die Ministerpräsidenten dazu auf, das Gesetz, das die De-Mail zum Standard macht, abzulehnen. zur Meldung -
19.04.13Elektronischer Behördengang
Betreiber betonen De-Mail-Sicherheit bei Amts-Kommunikation
Der Bundestag hat den Weg freigemacht für das E-Government-Gesetz. Kernstück ist die De-Mail für den digitalen Schriftverkehr. Die Deutsche Post legt unterdessen bei der EU-Kommission Beschwerde gegen die De-Mail-Bevorzugung ein. zur Meldung -
18.04.13Netzpolitik
Internet-Kommission will ständigen Ausschuss zu Netzthemen
Die Internet-Kommission des Bundestages legt ihren Abschlussbericht mit mehreren hundert Empfehlungen vor und schlägt die Einrichtung eines ständigen Ausschusses zu Internet-Themen vor. zur Meldung -
20.08.12Studie
Digitaler Behördengang: Deutsche eher misstrauisch
Fast die Hälfte der deutschen Befragten würden auf digitale Behördengänge zurückgreifen. Im internationalen Vergleich ist aber ein deutliches Misstrauen sichtbar. zur Meldung