Meldungen
E-Government
Meldungen zu E-Government
-
22.04.23Hintergrund
Digitale Stromzähler: Laden, wenn der Strom billig ist
Die Bundesregierung will mehr Energie aus Wind und Sonne. Das bringt aber schwankende Strommengen mit sich. Ausgleich sollen flexible Tarife und digitale Stromzähler bringen. Das soll sich auch für Verbraucher lohnen. zur Meldung -
20.04.23Beschluss
Bundestag: Digitale Stromzähler sollen schneller kommen
Digitale Stromzähler sollen schneller eingeführt werden. Entsprechende Pläne beschloss der Bundestag heute. Doch nicht alle Fraktionen waren dafür. Die Branche ist erwartungsgemäß zufrieden. zur Meldung -
12.04.23Häftlinge
Surfen im Knast: Internetzugang für Häftlinge erweitert
Von den rund 3580 Häftlingen in Berliner Gefängnissen können derzeit schon etwa 790 eingeschränkt das Internet nutzen. Ein im vergangenen Jahr gestartetes Pilotprojekt wird stetig ausgeweitet. zur Meldung -
02.03.23App statt Plastik
EU-Kommission schlägt digitalen Führerschein vor
Die Idee eins EU-weit einheitlichen Führerscheins per App statt als Plastikkarte klingt nicht verkehrt. Die EU will aber auch eine grenzüberschreitenden Ahndung von Fahrverstößen. zur Meldung -
29.01.23OZG
Behördengänge online: Neues Gesetz für Digitalisierung
Bürger sollen künftig mehr Serviceleistungen von Behörden online nutzen können. Ein Gesetzesentwurf nennt aber keinen Termin für die Umsetzung. zur Meldung -
25.01.23Vereinfachung
Bayern entbürokratisiert Mobilfunkausbau
Die Politik fordert seit Jahren ein besseres Netz und beginnt ihre Hausaufgaben zu machen: Eine Entbürokratisierung der Genehmigungen von Sendemasten. zur Meldung -
19.12.22Service
Rentenversicherung: Digitale Rentenübersicht gestartet
Staatliche Rente, Betriebsrente, Zusatzversorgung, Privatrente: Da kann die Übersicht leicht verloren gehen. Die Deutsche Rentenversicherung Bund baut ein Portal auf, das alle Infos zu Rentenansprüchen gebündelt anzeigt. zur Meldung -
09.12.22Kritik
Digital-Gipfel der Bundesregierung: Völlig falscher Fokus? (Update)
Vertreter der digitalen Zivilgesellschaft haben die inhaltliche Ausrichtung und personelle Zusammensetzung des Digital-Gipfels der Bundesregierung kritisiert. Wird die Wirtschaft zu stark hofiert? zur Meldung -
09.11.22Änderung
Twitter will für Prominente weiteres Häkchen einführen
Kaum hatte Twitter ein bezahltes Abo für verifizierte Accounts eingeführt, kommt die nächste Änderung: Verifizierte Accounts von Prominenten und Unternehmen sollen separat gekennzeichnet werden. zur Meldung