Meldungen
Digitale Gesellschaft
Meldungen zu Digitale Gesellschaft
-
23.10.23Bitkom
Kaum jemand kümmert sich um digitalen Nachlass
Was passiert nach dem Tod mit dem E-Mail-Postfach oder dem Social-Media-Account - und wer darf darüber bestimmen? Ein Großteil der Menschen macht sich laut einer Umfrage darüber keine Gedanken. zur Meldung -
23.09.23Todesfall
Angehöriger verstorben: So löschen Sie Social-Media-Profile
Viele sind im Internet aktiv und haben ein oder mehrere Profile in den sozialen Medien. Aber was passiert mit all den Daten, wenn man stirbt - und wer darf sie unter welchen Voraussetzungen löschen? zur Meldung -
12.09.23Internetzugang
Zu teuer: So viele Deutsche können sich kein Internet leisten
Es gibt leider Menschen, die sich keinen Internetzugang leisten können. Die Daten der EU-Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen geben Aufschluss, wie hoch der Anteil im Jahr 2022 in der Europäischen Union war. zur Meldung -
02.09.23Jubiläum
25 Jahre Google: Eine Geschichte in Suchbegriffen
Google wird 25 Jahre alt: An den Trends unter den Google-Suchen lässt sich sehr gut ablesen, an welchen Themen die Deutschen über die Jahre hinweg besonderes Interesse zeigten. zur Meldung -
29.08.23Jahresbilanz
Bitkom kritisiert Digitalstrategie der Bundesregierung
Der Bitkom hat sich die Digitalstrategie des Bundes angeschaut: Erfolge bei der Breitbandversorgung, Fortschritte im Gesundheitswesen. Großbaustellen: Verwaltung und Bildung. zur Meldung -
26.08.23Umfrage
Digitalisierung: Deutsche bevorzugen persönlichen Service
Eine Umfrage der freenet zeigt, dass die Menschen lieber einen persönlichen Berater für ihre Anliegen nutzen, statt digitale Self-Service-Angebote in Anspruch zu nehmen. zur Meldung -
12.08.23Unkritisch
Fake News: Viele EU-Bürger prüfen Infos im Internet nicht
Fake News und Desinformationskampagnen: Oft spüren Internet-Nutzer, dass bei dem, was sie gerade lesen und anschauen, etwas nicht stimmt. Aber den Wahrheitsgehalt prüfen nur die wenigsten. zur Meldung -
09.08.23Lauterbach
E-Rezept und E-Akte: Gesundheitswesen muss aufholen
Bislang konnten E-Rezepte nur per App oder ausgedrucktem QR-Code genutzt werden. Seit Juli ist das auch mit der elektronischen Krankenkassenkarte möglich. Für den Gesundheitsminister ist dies Teil einer digitalen "Aufholjagd". Doch noch ist das ein weiter Weg. zur Meldung -
31.07.23Gesundheit
Einfache Einlösung des E-Rezepts in immer mehr Apotheken
Die Umstellung auf das E-Rezept soll bis Ende August in allen Apotheken abgeschlossen sein. Momentan kann es noch nicht überall einfach eingelöst werden - doch die Einführung kommt voran. zur Meldung