Meldungen
Digitale Agenda
Meldungen zu Digitale Agenda
-
13.12.14Kritik
Bericht: Warnung vor dem Ende der Netzneutralität
Die Internet-Botschafterin der Bundesregierung, Gesche Joost, ist darüber besorgt, dass "künftig viele bezahlte Spezialdienste das Netz fluten". Netzbetreiber könnten so bald Anbieter von Filmen und Videotelefonie zur Kasse beten. zur Meldung -
12.12.14Unzufrieden
Mobilfunkfrequenzen: Konzerne kritisieren Auktion
Die Mobilfunk-Konzerne sind mit der vom Bund geplanten Frequenz-Auktion unzufrieden: Je mehr sie für die Frequenzen bezahlen müssten, desto später käme die Infrastruktur für die Kunden. Außerdem befürchten die Wettbewerber eine Bevorzugung der Telekom. zur Meldung -
05.12.14Digitale Agenda
Der Spagat der Kanzlerin: Netzneutralität ja - aber mit "Überholspur"
"Spezialdienste im Internet" - sind diese nach Auffassung der Bundesregierung mit Netzneutralität vereinbar? Bundeskanzlerin Merkel probt den Spagat - und nennt Beispiele für priorisierte Dienste. zur Meldung -
02.12.14Netzausbau
Frequenz-Versteigerung: Hohe Erlöse oder strenge Auflagen?
Während der Bund bei der kommenden Frequenz-Versteigerung eher auf hohe Erlöse hofft, fordern die Länder strengere Auflagen für den flächendeckenden Ausbau mit Breitbandinternet. Außerdem wollen sie einen Teil der Mittel aus der Investitionsoffensive für den Netzausbau reservieren. zur Meldung -
24.10.14Breitband
700-MHz-DVB-T-Frequenz-Auktion: Das plant die BNetzA
Die TV-Sender auf DVB-T-Kanälen sollen weichen und möglichst schnell auf DVB-T2 umstellen, damit Platz geschaffen wird für mobiles Breitband auf 700-MHz-Frequenzen. Wir erklären Ihnen die Pläne der Bundesnetzagentur. zur Meldung -
20.08.14Medienbericht
Frequenz-Nutzung: Umstieg von DVB-T auf DVB-T2 soll schon 2016 anlaufen
Das Ende des jetzigen DVB-T-Standards könnte noch schneller kommen als geplant. Offenbar tüftelt die Bundesnetzagentur an einem Plan, nach dem die momentan vom digital-terrestrischen Fernsehen genutzten Frequenzen schon ab 2017 für Mobilfunkdienste zur Verfügung stehen könnten. zur Meldung -
20.08.14Programm
Digitale Agenda: Bundesregierung fordert Breitbandausbau, will aber nicht subventionieren
Die Digitale Agenda der Bundesregierung ist der Fahrplan für eine digitalisierte Gesellschaft. Breitbandausbau und Medienkompetenz sind zentrale Pfeiler. Konkretes liefert das Programm hingegen nicht. zur Meldung -
19.08.14Cyberkriminalität
IT-Firmen wollen durch neues Sicherheitsgesetz keine Rufschädigung riskieren
Unternehmen sprechen höchst ungern darüber, wenn sie Opfer von Cyberattacken werden. Dabei sind die Gefahren groß - vor allem, wenn es sensible Bereiche trifft, wie etwa Energieversorger oder Banken. Die Regierung will solche Firmen nun per Gesetz zum Reden bringen. zur Meldung -
18.08.14IT-Sicherheitsgesetz
Innenminister: Cyber-Angriffe sollen meldepflichtig werden
Bundesinnenminister de Maizière wirbt für den Entwurf für das neue "IT-Sicherheitsgesetz". Zudem soll das deutsche Datenschutzrecht durch eine EU-Verordnung abgelöst werden. zur Meldung