Meldungen
Deutschlandfunk
Meldungen zu Deutschlandfunk
-
09.01.23GEZ-Nachfolger
Rundfunkbeitrags-Brief kommt: So reagieren Sie richtig
Eigentlich sollte es vom Rundfunkbeitragsservice weniger Briefe geben - aber in den nächsten Tagen kommt vielleicht wieder einer: Wie reagiert man richtig, wenn die Meldedaten nicht korrekt abgeglichen wurden? zur Meldung -
30.10.22Streaming
ARD Retro Audio: Audiothek für alte Radiomitschnitte
Ab sofort können Radiohörer eine Zeitreise machen. Die ARD, Deutschlandradio und das Deutsche Rundfunkarchiv starten gemeinsam eine Audiothek mit alten Radiomitschnitten. zur Meldung -
19.10.22Vorschlag
Eine einzige Mediathek aller Öffentlich-Rechtlichen?
WDR-Programmdirektor Jörg Schönenborn träumt weiterhin von einer einzigen Mediathek aller öffentlich-rechtlichen Sender. Seinen Traum von "einem Zugang" beschrieb er auf den Medientagen München. zur Meldung -
13.09.22Gebührenmodell
FDP: Lindner verteidigt den Rundfunkbeitrag
Frankreich hat die Rundfunkgebühren abgeschafft - soll Deutschland das genauso machen? Dann müssten ARD, ZDF, Deutschlandradio und die Landessender durch Steuern finanziert werden. Christian Lindner ist kein Fan davon. zur Meldung -
18.06.22Digitalradio
DAB+ in den Bundesländern 2022: Eine Übersicht
Das Angebot an Programmen am digital-terrestrischen Radio DAB+ ist binnen eines Jahres deutlich gestiegen. Neue Ausschreibungen laufen gerade oder sind abgeschlossen, sodass das Angebot weiter stiegt. Wir liefern einen aktuellen Überblick. zur Meldung -
12.06.22ARD
ARD Kultur: Neues Streaming-Angebot startet im Herbst
Mit ARD Kultur will die ARD im Herbst ein neues Streamingangebot für Kulturinteressierte an den Start bringen. Neben Archivmaterial soll es auch exklusive Produktionen geben, die in den linearen Programmen nicht zu sehen sind. zur Meldung -
08.06.22ARD/ZDF
Sendungen der Öffentlich-Rechtlichen frei verfügbar?
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will seine Akzeptanz in der Gesellschaft vertiefen. Als einen möglichen Hebel führen manche an, bestimmte Bildungsinhalte der Sender für alle zur freien Verfügung nutzbar zu machen. Wie ist der Stand solcher Ideen? zur Meldung -
02.06.22Staatsvertrag
Auftrag der öffentlich-rechtlichen Sender reformiert
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland wird reformiert. In einem ersten Schritt geht es um den Auftrag, was die Sender leisten sollen. Die Länder haben sich geeinigt. zur Meldung -
11.05.22Digitalradio
DAB+: Erster Bundesmux an weiteren Standorten
Netzbetreiber Media Broadcast hat zwei weitere Sendeanlagen beim nationalen DAB+-Multiplex aufgeschaltet. Damit verbessert sich vor allem der Indoor-Empfang. zur Meldung