Meldungen
Betrug
Meldungen zu Betrug
-
22.08.21eBay Kleinanzeigen
eBay Kleinanzeigen: Portal will auch ohne eBay durchstarten
Mit rund 40 Millionen Nutzern im Monat gehört eBay Kleinanzeigen zu den meistbesuchten Websites in Deutschland. Künftig wird das Portal ohne eBay auskommen, auch wenn der Name des Online-Händlers erst in drei Jahren verschwinden wird. zur Meldung -
21.08.21Kostenfalle
Kind verzockt 2500 Euro über In-App-Käufe
2500 Euro über In-App-Käufe verzockt - geht das überhaupt, wenn das Kind noch minderjährig ist? Juristen geben Rat, wie man sich davor schützt und bei einer überhöhten Rechnung richtig reagiert. zur Meldung -
11.08.21Bei Anruf Betrug
Vishing-Mails in Umlauf: Betrug per selbst getätigtem Anruf
Gefälschte E-Mails vermeintlich von Anbietern wie Amazon und PayPal mit der Bitte nach einem Anruf suchen gerade das Internet heim. Wer darauf reinfällt, kann den Betrügern vertrauliche Daten weitergeben. zur Meldung -
04.08.21COVID
Apotheken bieten digitale Impfzertifikate wieder an
Die Apotheken können ab sofort wieder digitale Impfzertifikate ausstellen. Technische Probleme konnten ausgeräumt werden. zur Meldung -
30.07.21QR-Code
Erste Apotheken bieten digitale Impfzertifikate wieder an
Erste Apotheken sind wieder dazu in der Lage, digitale Impfnachweise auszustellen. Bis der Dienst wieder flächendeckend verfügbar ist, kann es aber noch etwas dauern. zur Meldung -
29.07.21Probleme
Impfzertifikate in der Apotheke weiterhin nicht erhältlich
Eigentlich sollten Apotheken schon Anfang der Woche wieder digitale Impfzertifikate ausstellen können. Derzeit gibt es aber noch keine Lösung. zur Meldung -
26.07.21Restart
Covid-19: Ab heute wieder Impfzertifikate in Apotheken
Weil zwei IT-Spezialisten zeigten, wie relativ "einfach" Impfzertifikate für Fantasiepersonen erstellt werden könnten, wurde das Portal des Apothekerverbandes abgeschaltet und überprüft. Heute startet es wieder. zur Meldung -
25.07.21Hintergrund
Werbung und Betrug: Das hilft gegen Spam im Mail-Postfach
Spam nervt und verstopft unnötig das Postfach. Ganz verhindern lassen sich die ungewünschten E-Mails nicht. Aber mit einigen Tipps lässt sich die Flut an Spam- und Phishing-Versuchen eindämmen. zur Meldung -
19.07.21Betrug
Trickbetrüger suchen Opfer über WhatsApp
Allen Warnungen zum Trotz fallen immer wieder Menschen auf Hilferufe vermeintlicher Verwandter herein und überweisen Geld. Die Aufforderungen kommen aber nicht mehr nur per Anruf. zur Meldung