Meldungen
Betrug
Meldungen zu Betrug
-
21.03.22Warnung
"Enkeltrick" per WhatsApp: Polizei warnt vor Betrug
Familienmitgliedern in Notlagen hilft man einfach. Diesen natürlichen Reflex nutzen Kriminelle derzeit via WhatsApp aus. Zum "Enkeltrick" per WhatsApp wurden schon mehr als 100 Fälle gemeldet. zur Meldung -
19.03.22Filter
Schweiz: Netzbetreiber blockieren gefährliche Spam-SMS
Angeblich unzustellbare Pakete, Nachrichten auf unbekannten Sprachmailboxen: Phishing und Spam-SMS nerven Kunden. Swisscom bietet einen Filter an. Deutsche Anbieter entdecken dieses Gebiet erst. zur Meldung -
12.03.22Übervorteilt
Rentner im Vodafone-Shop übervorteilt
Ein Rentner zeigte im Vodafone-Shop sein 20 Jahre altes Handy vor. Das wollte er in Schweden nutzen. Er verließ den Shop mit 11 GB Datenvolumen und Virenschutz - für sein Uralt-Handy. zur Meldung -
18.02.22Betrugsmasche
eBay Kleinanzeigen: Betrüger fordern Kreditkartendaten
„Sicher bezahlen“ von eBay Kleinanzeigen ist im Falle eines Betrugsversuches alles andere als sicher. Täter wollen sich mit einem Link Kreditkartendaten erschleichen. zur Meldung -
04.02.22Jugendliche
Mahnung von Erotik-Seite: Nicht vorschnell bezahlen
Wenn Kinder und Jugendliche plötzlich Mahnungen für Erotik-Plattformen und -Ratgeberseiten erhalten, sollten Eltern aufmerksam werden und nicht bezahlen. Laut Verbraucherschützern sind die Forderungen meist nicht rechtens. zur Meldung -
29.01.22Betrugsversuch
Abofalle durch Android-Apps wurde für Millionen User teuer
Mit der Dark Herring getauften Betrugskampagne nahmen Täter über 105 Millionen Android-Anwender aus. Positiv hingegen ist der Angebote-Tab im Play Store. zur Meldung -
25.01.22Vorsicht
Einkauf im Handy-Shop: Tipps und Tricks eines Insiders
Wer sich eine Smartwatch, ein Tablet oder ein Nobel-Smartphone kaufen will, könnte die Geräte voll bezahlen oder "ab 1 Euro" in Raten finanzieren. Das Erwachen kommt hinterher, die Finanzierung über teure Zusatz-Verträge ist in der Branche sehr beliebt. zur Meldung -
24.01.226-fach
teltarif hilft: 6 neue Vodafone-Verträge statt Verlängerung
Eigentlich gehen Leute in einen Shop, um sich persönlich beraten zu lassen. Manche Shops missverstehen das als Lizenz zum Übervorteilen des Kunden. teltarif.de musste bei einem Fall aus NRW eingreifen. zur Meldung -
23.01.22Scan
Tipps vom FBI: So tappen Sie nicht in die QR-Code-Falle
An Orten einchecken, Testergebnisse abrufen, Zertifikate einlesen: Spätestens mit der Corona-Pandemie haben sich die Menschen weltweit an QR-Codes gewöhnt. Das machen sich auch Kriminelle zunutze. zur Meldung