Meldungen
Betrug
Meldungen zu Betrug
-
05.07.22Recht
Tarife, AGB & Co: Das müssen Sie als Verbraucher wissen
Beim Handykauf und beim Abschluss von Festnetz-, Mobilfunk- oder DSL-Verträgen gibt es allerhand zu beachten. In Meldungen und Ratgebern finden Sie bei teltarif.de Tipps und Hintergrund-Infos, um als Verbraucher gut informiert zu sein. zur Meldung -
27.06.22Nach Giffey-Vorfall
"Deep Fake": Wenn man den Augen nicht trauen kann
Franziska Giffey war sich kurzzeitig sicher, dass in einer Videokonferenz tatsächlich Kiews Bürgermeister Klitschko zu sehen ist. Sie hatte es aber mit einem sogenannten Deep Fake zu tun. Wie funktioniert die Fälschung mit Hilfe der künstlichen Intelligenz? zur Meldung -
19.06.22Nachgefragt
Studie: 60 Prozent der Verbraucher nicht sicher im Netz
Die Verbraucher in Deutschland fühlen sich im Netz zunehmend unsicher. Der Index von "Deutschland sicher im Netz" fällt in diesem Jahr auf ein neues Tief. Das liegt vor allem an der steigenden Zahl von Cyberattacken. zur Meldung -
11.06.22Betrug
Es hört nicht auf: WhatsApp-Enkeltrick bleibt gefährlich
Polizei und Verbraucherschützer warnen seit Monaten: Kriminelle geben sich bei WhatsApp als nahe Verwandte aus und täuschen Notlagen vor, um Geld zu kassieren. Was sollten Betroffene tun? zur Meldung -
11.06.22Online-Shopping
Amazon: Mehr als drei Millionen gefälschte Artikel gestoppt
Amazon verkauft nicht nur eigenständig Waren, der Online-Shop ist auch Plattform für Dritthändler. Im Jahr 2021 sind mehr als drei Millionen Produktfälschungen ausgehoben worden. zur Meldung -
03.06.22Sofort auflegen
BSI warnt vor Fake-Anrufen mit Pseudo-BSI-Nummer
Klingt wie ein schlechter Witz, ist aber keiner: Betrüger nutzen die Rufnummer des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik, um persönliche Daten abzugreifen. So reagieren Sie richtig. zur Meldung -
03.06.22Flubot-Trojaner
Smishing: Android-Trojaner Flubot ist keine Bedrohung mehr
Anderthalb Jahre trieb der Banking-Trojaner Flubot sein Unwesen. Nun konnte das Netzwerk hinter der Schadsoftware deaktiviert werden. Das Ende von Smishing dürfte das aber wohl kaum bedeuten. zur Meldung -
21.05.22Problem
Identitätsklau: Wer nichts bestellt hat, muss nicht zahlen
Rechnungen, Mahnungen oder sogar Inkasso-Schreiben - wer Opfer von Bestellbetrug wird, soll für Waren zahlen, die er nie geordert hat. So reagiert man richtig. zur Meldung -
30.04.22Kryptowährungen
Bitcoin & Co.: So erkennen Sie unseriöse Handelsplattformen
Aus 250 Euro ein Vermögen machen? Klingt sehr gut! Das Problem: Hinter vielen vermeintlich gewinnbringenden Handelsplattformen stecken Betrüger: Sie investieren meist in rein gar nichts. zur Meldung