Meldungen
Betrug
Meldungen zu Betrug
-
17.02.21Kriminalfall
teltarif hilft: Identitätsdiebstahl über Vodafone wie im Krimi
Wer eine Mahnung mit Inkasso erhält, obwohl er nichts bestellt hat, ist möglicherweise Opfer eines Identitätsdiebstahls geworden. In unserem Fall traf es einen unbescholtenen Bürger - die Betrüger wollten ein iPhone haben. zur Meldung -
17.02.21Strafe
Bußgeld von 260.000 Euro gegen Call-Center KiKxxl
Wer unerlaubt Verbraucher anruft, wird bestraft. Das gilt auch dann, wenn ein Call-Center wie KiKxxl eine veraltete Werbeeinwilligung verwendet. Trotz Widerspruch hörte der Telefon-Terror nicht auf. zur Meldung -
11.02.21Bestraft
Verträge untergeschoben: mivolta muss 250.000 Euro zahlen
Die BNetzA hat ein Bußgeld gegen die Strom-Marke "MaXXimo" erlassen, hinter der die mivolta GmbH steckt. Der Versorger hatte massiv Kunden belästigt, unter falschem Namen angerufen und Verträge untergeschoben. zur Meldung -
08.02.21Ehemalige Gefahr
Dialer: Ein Relikt der Anfangsjahre im Internet
Dialer stellten zu Zeiten von Analog-Internet und ISDN eine reelle Gefahr für Internet-Nutzer dar. Die Kostenfalle starb mit DSL, TV-Kabel und Flatrates von selbst aus. zur Meldung -
29.01.21Warnung
Kripo warnt vor schädlicher Fake-SMS zu Paketversand
Wenn Sie eine SMS mit einem Hinweis zu einem Paketversand erhalten, ist Vorsicht geboten. Betrüger wollen darüber Schadsoftware auf das Handy schleusen, die die Smartphone-Fernsteuerung erlaubt. zur Meldung -
03.12.20Intransparent
Bundesnetzagentur verbietet Auskunftsnummer 118007
Es ist keineswegs erlaubt, Verbrauchern über eine Auskunftsnummer ein Abo unterzuschieben. Ein Provider muss das in diesem Jahr schon zum zweiten Mal lernen - erneut wurde einer seiner Nummern gesperrt. zur Meldung -
20.11.20Aktionstage
Black Friday & Co: Die Preis-Tricks der Händler
Mondpreis-Vergleiche, Zeitdruck und veränderte Sortimente: Bei den Rabatt-Tagen im Online-Handel wird viel getrickst. Gute Angebote lassen sich trotzdem finden - mit Ausdauer und einem kühlen Kopf. zur Meldung -
09.11.20Verbraucherschützer
Dubiose Streaming-Portale locken in Abo-Fallen
Das Angebot ist zu gut, um wahr zu sein: Mit dem Versprechen, kostenlos Kinofilme und Serien schauen zu können, locken Betrüger die Anwender auf gefälschte Portale. Schon der Versuch, dort ein Probeabo abzuschließen, setzt digitale Drückerkolonnen in Bewegung. zur Meldung -
31.10.20Cybercrime
Miese Masche: Transportkosten-Betrug bei Kleinanzeigen
Die große Mehrheit der Käufer und Verkäuferinnen auf Kleinanzeigenmärkten im Internet ist ehrlich, bemüht und hilfsbereit. Das nutzen einige wenige Kriminelle schamlos aus. zur Meldung