Betriebssysteme im Überblick
Im Uhrzeigersinn: Die Betriebssysteme Mac OS Windows und Linux
Bild: teltarif.de
Ein Betriebssystem ist eng mit der Entwicklung von Hardware verbunden - ohne Betriebssystem lassen sich Computer und Smartphones nicht nutzen. Dabei gibt es verschiedene Betriebssysteme, sowohl für Desktop-PCs als auch für mobile Geräte. Die bekanntesten Betriebssysteme für den Desktop-PC sind Windows, Mac OS oder Linux. Im mobilen Sektor sind es Android, iOS und Windows Phone / Windows 10 Mobile.
Was ist ein Betriebssystem?
Im Uhrzeigersinn: Die Betriebssysteme Mac OS Windows und Linux
Bild: teltarif.de
Das Wort Betriebssystem setzt sich aus den beiden Wörtern "betreiben" und "System" zusammen. Folglich ist die Frage auch schon fast geklärt, wozu ein Betriebssystem benötigt wird: Damit die Komponenten eines Computers - bestehend aus Soft- und Hardware - sinnvoll miteinander korrespondieren können, braucht es eine Software, die alle Vorgänge koordiniert. Kurz gesagt: Das Betriebssystem hilft Ihnen Ihr elektronisches Gerät so zu bedienen, wie Sie es möchten.
Die gängigsten Betriebssysteme im Überblick
Für den Desktop-Betrieb:
- Mac OS X
Mac OS X ist das von dem kalifornischen Unternehmen Apple entwickelte Betriebssystem, das auf jedem Mac vorinstalliert ist. Es ist dafür konzipiert, die Mac-Hardware optimal auszunutzen. Das X in Mac OS X steht für die römische Zahl 10. - Windows
Die erste Version von Windows erschien zwei Jahre nach der ersten Vorankündigung am 20. November 1985. Mit dieser Einführung kam unterstützend die Maus als Eingabegerät hinzu, nachdem PCs zuvor weitgehend über DOS-Befehle auf der Kommandozeile gesteuert wurden. Mit den Versionen 3 und 3.1 feierte das Unternehmen seine ersten großen Windows-Erfolge. Das damalige Layout hat sich vom Grundprinzip her kaum mehr verändert, so dass auch heutige Windows-Versionen das typische Design aufweisen. - Linux
Linux ist ein Betriebssystem, das auf dem Linux-Kernel basiert. Besonderheit dieses System ist, dass es sich um freie Software handelt - der Quelltext liegt offen, das System kann zudem von jedermann unter Einhaltung bestimmter Lizenz-Vorgaben seinen persönlichen Bedürfnissen angepasst werden. Entsprechend gibt es verschiedenste Linux-Distributionen, die unterschiedliche Anforderungen bedienen.
Die bekanntesten mobilen Varianten:
- iOS
Im Uhrzeigersinn: Die mobilen Betriebssysteme Windows 10 Mobile, iOS und Android
Bild: teltarif.de Das mobile Betriebssystem von iPhone, iPad und iPod touch heißt iOS. Es ist ein Mac-OS-X-Derivat, auf die Bedienung per Finger ausgelegt und erlaubt unter anderem Multitouch-Steuerung. - Android
Android ist ein mobiles Betriebssystem auf Linux-Basis, das von Google entwickelt wurde und in seiner Funktion eng mit den Diensten des Suchmaschinen-Riesen verknüpft ist. - Windows 10 Mobile
Windows 10 Mobile ist der Nachfolger von Windows Phone 8.1 und bietet den Nutzern viele Neuerungen, unter anderem den neuen Webbrowser Edge. Allerdings hat Microsoft die Produktion eigener Smartphones mit dem System aktuell eingestellt - trotzdem haben andere Anbieter Windows-10-Mobile-Geräte im Sortiment.
Mehr zum Thema Betriebssystem
-
28.02.21SoftwareLG lizenziert webOS für weitere Smart-TV-HerstellerLG lizenziert webOS als Smart-TV-Betriebssystem ab sofort auch an andere Hersteller. Die ersten Unternehmen wollen das Ökosystem bereits nutzen. zur Meldung
-
27.02.21Stiftung WarentestWindows-PC schützen: Gute Virensoftware gibts auch gratisDass auf Windows-Rechnern ein Antivirenprogramm nicht fehlen darf, hat sich herumgesprochen. Microsoft hat mit dem Defender eine solche Software längst in Windows 10 integriert. Braucht man aber mehr? zur Meldung
-
22.02.21Linux LiveDas bieten Linux-Live-SystemeSicher und anonym im Internet surfen, Daten von kaputten Windows-Rechnern retten oder Linux unverbindlich ausprobieren - die Möglichkeiten von Linux-Live-Distributionen sind vielfältig. Bei uns erfahren Sie, wie das Linux von CD oder USB-Stick funktioniert. zur Meldung
-
04.01.21SicherheitWindows 10: So verbessern Sie den DatenschutzWindows 10 ist schnell, meist beim neuen Computer dabei und übermittelt fleißig Benutzerdaten an Microsoft - wenn man es ihm nicht verbietet. Über Einstellungen oder spezielle Tools lässt sich der Datenschutz in Windows 10 verbessern. zur Meldung
-
02.01.21KurztippWindows-Problem: Neue Festplatte ist nicht zu sehen?Wer seinen Computer um eine weitere SSD oder Festplatte erweitert, sieht das neue Laufwerk möglicherweise nicht im Windows-Explorer. Was ist da los? Das Zauberwort heißt: "Datenträgerinitialisierung". zur Meldung
Meldungen zu Betriebssystem
-
28.02.21Software
LG lizenziert webOS für weitere Smart-TV-Hersteller
LG lizenziert webOS als Smart-TV-Betriebssystem ab sofort auch an andere Hersteller. Die ersten Unternehmen wollen das Ökosystem bereits nutzen. zur Meldung -
27.02.21Stiftung Warentest
Windows-PC schützen: Gute Virensoftware gibts auch gratis
Dass auf Windows-Rechnern ein Antivirenprogramm nicht fehlen darf, hat sich herumgesprochen. Microsoft hat mit dem Defender eine solche Software längst in Windows 10 integriert. Braucht man aber mehr? zur Meldung -
22.02.21Linux Live
Das bieten Linux-Live-Systeme
Sicher und anonym im Internet surfen, Daten von kaputten Windows-Rechnern retten oder Linux unverbindlich ausprobieren - die Möglichkeiten von Linux-Live-Distributionen sind vielfältig. Bei uns erfahren Sie, wie das Linux von CD oder USB-Stick funktioniert. zur Meldung -
04.01.21Sicherheit
Windows 10: So verbessern Sie den Datenschutz
Windows 10 ist schnell, meist beim neuen Computer dabei und übermittelt fleißig Benutzerdaten an Microsoft - wenn man es ihm nicht verbietet. Über Einstellungen oder spezielle Tools lässt sich der Datenschutz in Windows 10 verbessern. zur Meldung -
02.01.21Kurztipp
Windows-Problem: Neue Festplatte ist nicht zu sehen?
Wer seinen Computer um eine weitere SSD oder Festplatte erweitert, sieht das neue Laufwerk möglicherweise nicht im Windows-Explorer. Was ist da los? Das Zauberwort heißt: "Datenträgerinitialisierung". zur Meldung -
30.11.20Open Source
Huawei Harmony OS - eine Alternative zu Android?
Nicht nur Smartphones, sondern auch andere Endgeräte wie Smartwatches müssen zuweilen mit Betriebssystemen versorgt werden. Harmony OS aus dem Hause Huawei soll künftig Grundlage für diverse Geräte sein. zur Meldung -
26.11.20Zukunft
Windows 10X im Frühjahr 2021?
Als Windows 10 vor fünf Jahren vorgestellt wurde, hieß es, dass es keine Nachfolgeversion mehr geben solle, nur Updates und Software as a Service. Kommt nun doch eine neue Version? zur Meldung -
10.11.20Software-Harmonie
Huawei Harmony OS: Entwickler-Beta am 18. Dezember
Huaweis Entwicklung des Betriebssystems Harmony OS läuft auf Hochtouren, ohne Komplikationen könnte eine geschlossene Betaversion bereits am 18. Dezember bereitstehen. Im April 2021 dürfen auch Verbraucher die Software ausprobieren. zur Meldung -
22.10.20Update
Microsoft rollt Windows 10 Update 20H2 aus
Zweimal im Jahr renoviert Microsoft sein Betriebssystem Windows 10. Es ist Herbst, und somit Zeit für das Herbstupdate, das je nach Versionsstand vor dem Update relativ schnell vonstatten geht. zur Meldung -
05.10.20Einfach
KaiOS - Betriebssystem für Feature-Phones
Die meisten Smartphone-User verwenden Android oder Apples iOS. Die Verkaufsschlager kommen von Haus aus mit diesen Systemen. Wer jedoch eine ausgereifte Alternative und ein simpleres Endgerät sucht, kann mit KaiOS unter Umständen seine Freude haben. zur Meldung