Meldungen
Bestandsdaten
Meldungen zu Bestandsdaten
-
30.06.19Datenschutz
Editorial: Daten, die keiner hat, kann auch keiner hacken
Mobilfunk-Hacks staatlicher Akteure zeigen, wie wichtig Datenschutz geworden ist. zur Meldung -
25.06.19Weltweit
Hacker-Attacke auf Mobilfunk-Netze aufgedeckt
Experten haben herausgefunden, dass es in den vergangenen Monaten schwere Hacker-Angriffe auf Mobilfunk-Netzbetreiber gab. Erbeutet wurden private Nutzerdaten sowie Bewegungsdaten. zur Meldung -
02.03.19Handelsblatt
Vorratsdatenspeicherung: Union pocht weiter auf Einführung
Bundesdatenschutzbeauftragter Ulrich Kelber verlangt hingegen die Abkehr von den Plänen zur Meldung -
02.01.19Sammelwut
Tk-Anbieter betreiben "freiwillige Vorratsdatenspeicherung"
Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung möchte die Speicherdauer der Anbieter transparenter machen. Kunden sollen wählen können. zur Meldung -
13.04.18Datenschutz
EU will Staatsanwälten Zugriff auf Provider-Daten erleichtern
In Zeiten des Skandals rund um Facebook sind Nutzer und Politiker alarmiert, wenn es um Datenschutz geht. Geht es aber um Verfolgung von potenziellen Kriminellen oder gar Terroristen, will die EU es Staatsanwälten erleichtern, auf Daten zugreifen zu können. zur Meldung -
27.03.18Ermittlungen
Staatsanwaltschaft erwägt Verfahren gegen Vodafone und Telekom
Ein Mordverdächtiger verschwindet, die Fahndung beginnt. Handy-Daten zum Standort könnten den Ermittlern jetzt weiterhelfen. Dass Vodafone und die Telekom die Daten nicht weitergeben wollen, bringt die Staatsanwaltschaft auf die Palme. zur Meldung -
27.03.18Neugierige Anwendung
Weiterer Facebook-Skandal: App sammelt Daten über Anrufe und SMS
Derzeit steht das soziale Netzwerk Facebook aufgrund eines großen Daten-Skandals am Pranger, die Ausmaße scheinen noch größer zu sein als bisher vermutet. So sammeln auch die Apps des Konzerns vertrauliche Informationen. zur Meldung -
15.03.18Statistik
Mail-Dienst: Behörden unfähig bei Auskunftsersuchen
Behörden und Ermittler wollen von einem Mail-Dienst im Verdachtsfall Daten zu den Kunden haben. Allerdings schaffen sie es in der Hälfte der Fälle nicht einmal, ein juristisch korrektes Auskunftsersuchen zu stellen, das keine Formfehler hat. zur Meldung -
13.03.18Digital
"Das Digital": Daten sind das neue Geld
Steuern zahlen in Form digitaler Daten - das schlagen Prof. Viktor Meyer-Schönberger und Thomas Ramge in ihrem Buch "Das Digital" vor, das sie heute im "Base Camp" - ein Berliner Think-Tank noch aus der E-Plus-Zeit - Digital-Interessierten vorstellten. zur Meldung