Meldungen
Bestandsdaten
Meldungen zu Bestandsdaten
-
30.03.23Beschluss
Vorratsdatenspeicherung bleibt weiterhin illegal
Wegen rechtlicher Unsicherheiten wird die Vorratsdatenspeicherung seit 2017 nicht mehr angewandt. Verfassungsbeschwerden dagegen ergeben also kaum Sinn - das Bundesverfassungsgericht wies daher drei Beschwerden ab. zur Meldung -
11.01.23Datenschutz
Google-Konditionen zur Datenverarbeitung abgemahnt
Deutsche Wettbewerbshüter haben Googles Umgang mit Nutzerdaten untersucht. Sie fordern mehr Wahlmöglichkeiten für die Anwender. Ist das Bundeskartellamt zuständig? zur Meldung -
09.10.22Lauscher
EU plant Gesetz zur Chatkontrolle
Ein geplantes EU-Gesetz gegen Kinderpornographie könnte die Privatsphäre von Chats, e-mails oder privaten Cloudspeichern gewaltig "durchlöchern". zur Meldung -
31.08.22Telegram
Telegram fragt Nutzer: Behörden-Kooperation, ja oder nein?
Telegram reagiert mit einer Nutzer-Umfrage auf wiederholte Kritik der Bundesregierung, die dem Messenger-Dienst vorwirft, bei der Verfolgung von Terrorverdächtigen nicht ausreichend mit den Ermittlungsbehörden zusammenzuarbeiten. Wie viel Überwachung hätten`s denn gern? zur Meldung -
01.12.21Auskunfteien
Sammeln Schufa & Co. unberechtigt Handyvertragsdaten?
Wirtschaftsauskunfteien sammeln und speichern seit Jahren Handyvertragsdaten von Millionen Menschen in Deutschland - ohne Einwilligung? zur Meldung -
18.11.21Rüffel
Gutachter: Deutsche Vorratsdatenspeicherung rechtswidrig
Der Gutachter des Europäischen Gerichtshofs hat der in Deutschland auf Eis gelegten Vorratsdatenspeicherung einen herben Dämpfer verpasst und die Position von Bürgerrechtlern gestärkt. zur Meldung -
27.07.21Datenschutz
Vertragsabschluss: o2 möchte viele Häkchen haben
Viele Kunden stimmen bei Vertragsabschluss im Shop weitgehend unbemerkt Datenübermittlungen zu, die sie eigentlich gar nicht wollen. Es lohnt sich später nachzuschauen. zur Meldung -
23.05.21Threema
Threema: Keine Pflicht zur Nutzerdatenspeicherung
Der Schweizer Messenger-Dienst Threema gilt als sehr sicher. Zu sicher für Schweizer Behörden? Das Schweizer Bundesgericht sprach ein Machtwort. zur Meldung -
24.02.21Datenschutz
Zugriffsregeln für Handy-Daten im Vermittlungsausschuss
Im Ringen um höhere Hürden für den staatlichen Zugriff auf persönliche Daten von Handynutzern schaltet die Bundesregierung den Vermittlungsausschuss ein. Das beschloss das Kabinett heute in Berlin. zur Meldung