Meldungen
Bestandsdaten
Meldungen zu Bestandsdaten
-
18.11.21Rüffel
Gutachter: Deutsche Vorratsdatenspeicherung rechtswidrig
Der Gutachter des Europäischen Gerichtshofs hat der in Deutschland auf Eis gelegten Vorratsdatenspeicherung einen herben Dämpfer verpasst und die Position von Bürgerrechtlern gestärkt. zur Meldung -
27.07.21Datenschutz
Vertragsabschluss: o2 möchte viele Häkchen haben
Viele Kunden stimmen bei Vertragsabschluss im Shop weitgehend unbemerkt Datenübermittlungen zu, die sie eigentlich gar nicht wollen. Es lohnt sich später nachzuschauen. zur Meldung -
23.05.21Threema
Threema: Keine Pflicht zur Nutzerdatenspeicherung
Der Schweizer Messenger-Dienst Threema gilt als sehr sicher. Zu sicher für Schweizer Behörden? Das Schweizer Bundesgericht sprach ein Machtwort. zur Meldung -
24.02.21Datenschutz
Zugriffsregeln für Handy-Daten im Vermittlungsausschuss
Im Ringen um höhere Hürden für den staatlichen Zugriff auf persönliche Daten von Handynutzern schaltet die Bundesregierung den Vermittlungsausschuss ein. Das beschloss das Kabinett heute in Berlin. zur Meldung -
12.02.21Abgelehnt
Bundesrat lehnt neue Zugriffsregeln auf Bestandsdaten ab
Der Gesetzentwurf für höhere Hürden für den staatlichen Zugriff auf persönliche Daten von Handy- und Internetnutzern ist im Bundesrat durchgefallen. Jetzt muss er wohl in den Vermittlungsausschuss. zur Meldung -
29.01.21Geschützt
Mehr Schutz für Bestandsdaten von Handy-Nutzern
Persönliche Daten von Handy- und Internetnutzern konnten von Sicherheitsbehörden bislang zur Strafverfolgung und Terrorabwehr abgerufen werden. Ein neues Gesetz erlaubt das nur noch mit hohen Hürden. zur Meldung -
17.07.20Urteil
Bundesverfassungsgericht beschränkt Zugriff auf Daten
Im Kampf gegen Straftäter und Terroristen darf der Staat Auskünfte über Handy- und Internetnutzer einholen. Karlsruhe ging das schon vor Jahren zu weit. Jetzt schreiten die Richter zum zweiten Mal ein. zur Meldung -
26.05.20DSGVO
Überflüssige Datenschutz-Klicks
Seit zwei Jahren gilt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Nutzer müssen bei gewerblichen Verkäufern im Netz diverse Informationen abklicken. Geht es auch einfacher? zur Meldung -
30.03.20Tracking
Freiheit vor Covid-19 per Tracking möglich?
Der Tag, an dem der Lock-Down gelockert oder beendet werden wird, rückt näher. Wie könnte man betroffene Personen erkennen und Nichtbetroffene schützen? Ein Dilemma. zur Meldung