Apps im Test
Apps sind aus dem Leben von Smartphone- und Tablet-Besitzern nicht mehr wegzudenken: Die kleinen oder großen Programme erweitern den Funktionsumfang der Geräte erheblich - und die Appstores sind zumindest in Bezug auf die "großen" Betriebssysteme mit zehn- oder hunderttausenden, je nach Anbieter sogar Millionen Anwendungen bestückt. Wir schauen uns regelmäßig interessante Apps an und liefern Ihnen Eindrücke. Unsere App-Tests finden Sie im Folgenden:
Meldungen zu Apps im Test
-
09.04.22Unterwegs
Test: Mit Pace Drive App 8 Cent pro Liter beim Tanken sparen
Die Pace Drive App verspricht Rabatte beim Tanken und die Bezahlung direkt an der Zapfsäule. Das haben wir ausprobiert. zur Meldung -
28.03.22Angetestet
Neue Norma Connect App im Test: Besser, aber nicht ideal
Das Mobilfunknetz der Telekom gilt landläufig als sehr teuer. Es geht auch günstiger, wenn man beim Kundenservice Abstriche macht und auf neueste Technik wie 5G noch verzichten kann. Wir haben die App von Norma Connect getestet. zur Meldung -
02.03.22Sicher
Privatsphäre bei WhatsApp & Co: Test der Stiftung Warentest
Von der Stiftung Warentest wurden 30 Messenger hinsichtlich des Schutzes der Privatsphäre unter die Lupe genommen. Besonders sicher sei die App Wire. zur Meldung -
13.02.22Test
Ostrom-App im Test: Energie zum Selbstkostenpreis
Strom und Gas wurden in diesem Jahr richtig teuer und ein Ende der Preisspirale ist nicht absehbar. Zumindest eine Ersparnis verspricht die App "Ostrom". Dort gibt es Energie zum Selbstkostenpreis ohne Aufschläge. Was taugt das Angebot? zur Meldung -
27.01.22Dating-Apps
Neues Jahr, neues Glück: Dating-Apps im Überblick
Flirten geschieht im Jahr 2022 nicht selten über das Mobilgerät. Wir haben uns sechs Dating-Apps näher betrachtet und weisen auf Besonderheiten sowie etwaige Kosten hin. zur Meldung -
22.01.22Streaming
Test: Samsung Galaxy Watch 4 als Radio am Handgelenk
Den Radioplayer.de gibt es jetzt auch für Smartwatches, die auf WearOS basieren. Wir haben die App auf der Samsung Galaxy Watch 4 ausprobiert. zur Meldung -
15.01.22Apps
Rubarb: Die Vorsorge-App im Test
Altersvorsorge ist für viele Menschen nicht erst seit der Riester-Rente ein lästiges Thema. Mit der Rubarb-App sollen Smartphone-Nutzer nun beim Einkauf für ihre Rente sparen. Wir haben die App getestet. zur Meldung -
21.12.21Streaming
Kurztest: rlaxx TV ab sofort auf Android und im Browser
Der werbefinanzierte Streaming-Dienst rlaxx TV hat seine Verfügbarkeit ausgebaut und ist nun auch auf Android-Smartphones sowie im Browser verfügbar. Wir haben uns das Angebot bereits im Kurztest angeschaut. zur Meldung -
15.12.21QR-Code
Hessen ermöglicht Check-In mit der Corona Warn App
Die Corona Warn App verfügt über eine Check-In-Funktion. Diese kann künftig auch in Hessen genutzt werden. zur Meldung -
09.12.21App-Test
Neuer Test: Luca-App-Code mit Corona Warn-App einscannen
Eigentlich sollen sich für die Luca App bestimmte QR-Codes mit der Corona Warn App einscannen lassen. In der Praxis funktioniert das oft nicht. zur Meldung
Killerkriterium bei der Geräte-Wahl
Die Anzahl der Apps sowie die Frage, ob die wichtigsten Apps im jeweiligen Store zu haben sind, hat sich zu einem Killerkriterium bei der Wahl von Smartphone oder Tablet entwickelt. So stehen entsprechend für die beiden großen Systeme iOS und Android in der Regel auch die bekanntesten Apps bereit, so dass bei einem Wechsel auf nichts oder nur wenig verzichtet werden muss. Zudem lassen sich die angelegten Benutzerkonten in den Apps meistens weiter verwenden, auch wenn das System gewechselt wurde. Allerdings müssen Kauf-Apps neu erworben werden.
Die Anwendungsszenarien der Apps reichen von Office-Applikationen über nützliche Tools, Messenger und Navigationslösungen bis hin zu Spielen und vielem mehr. Dabei sind auch viele kostenlose Offerten zu finden, wobei eine App, die auf dem einen System kostenlos zur Verfügung steht und zum Beispiel werbefinanziert daherkommt, auf einem anderen durchaus kostenpflichtig sein kann.
Appstores als Anlaufstelle für Apps
Die Appstores haben sich dabei zur zentralen Anlaufstelle für Apps entwickelt. Zwar ermöglichen manche Systeme auch die direkte Installation von Programmen, doch in der Praxis wird dies kaum genutzt - zu komfortabel ist die Suche im virtuellen Geschäft, zu einfach die folgende Installation. Unterschiede je nach System gibt es hinsichtlich der Möglichkeit, alternative Appstores zu verwenden: Während manches System wie iOS oder Windows 10 Mobile / Windows Phone sich hier verschlossen zeigt, lassen andere Systeme wie Android die Nutzung alternativer Quellen zu. Alles rund um Appstores, ihre Angebote und Features erfahren Sie auf unserer speziellen Appstore-Seite.