Android 9 Pie: Feilen an der Optik
Google Android Pie
Android 9 Pie bezeichnet das neunte, große Firmware-Update von Googles mobilem Betriebssystem. Vor dem offiziellen Release waren bereits einige wichtige
Neuerungen der Software bekannt. Das liegt zum einen an der diesjährigen Entwicklerkonferenz I/O als auch an mehreren Beta-Versionen, die für ausgewählte Smartphones zur Verfügung standen. Jetzt hat
Google damit begonnen, die offizielle Version an Nutzer
der Pixel-Smartphones zu verteilen.
Was ist neu bei Android 9 Pie?
- Home-Button
- Der digitale Homebutton bekommt eine dauerhafte Präsenz. Er ist jedoch schlichter gehalten, als es bei der aktuellen und den Vorgänger-Versionen der Fall ist. Es handelt sich vielmehr um ein strichförmiges Symbol, mit dem sich auch in beide Richtungen auf die Multitasking-Ansicht der geöffneten Apps zugreifen lässt.
- Zurücktaste
Die Taste erscheint nicht mehr neben dem Home-Button als permanente Einblendung, sondern wird nur noch bei Bedarf sichtbar gemacht. Die Taste zum Wechseln der Applikationen ist gar nicht mehr vorhanden. - Wischgesten
Wischen Nutzer in den Bereich des oberen Displays, werden die aktiven Apps eingeblendet, ein weiterer Wisch listet die installierten Programme auf. - Task-Optionen
- Befinden sich Nutzer im Task-Wechselmodus, können ohne, dass beispielsweise eine Textverarbeitungs-App geöffnet wird, darin Text markiert und Elemente kopiert werden. Der Vollbild-Modus der App bleibt somit überflüssig.
- Lautstärkeregelung
- Die physische Applikation des Lautstärke-Buttons befindet sich in der Regel an der Gehäuseseite des Smartphones, das digitale Pendant aber am oberen Bildschirmrand. Android 9 Pie soll dies beheben. In der neuen Software soll das digitale Feature neben der Lautstärkewippe eingeblendet werden.
Über der Lautstärkeregelung befindet sich ein zusätzlicher Button, der das Umstellen von Profilen erlaubt. Darunter gibt es ein Icon, das zu den Einstellungen leitet. Nicht unbedingt ein neues Feature, wird aber jetzt direkt mit Android 9 Pie geliefert: ein Nicht-stören-Modus. Wird das Smartphone mit dem Display nach unten gelegt, aktiviert sich dieser automatisch. Darüber hinaus gibt es ein neues Feature, mit dem über die Sound-Optionen die Lautstärke für Gespräche vorab festgelegt werden können.
- Die physische Applikation des Lautstärke-Buttons befindet sich in der Regel an der Gehäuseseite des Smartphones, das digitale Pendant aber am oberen Bildschirmrand. Android 9 Pie soll dies beheben. In der neuen Software soll das digitale Feature neben der Lautstärkewippe eingeblendet werden.
- App Actions
- Das Feature verfügt über eine gewisse künstliche Intelligenz. Wird zum Beispiel ein Kopfhörer angeschlossen und hat der Nutzer zuvor Musik eines bestimmten Interpreten gehört, können von der Musik-App weitere Songs des gleichen Künstlers vorgeschlagen werden. Suchbegriffe über die Google-Suche können beispielsweise direkt dazu verwendet werden, um zu einer weiterführenden Option zu leiten.
- Dashboard
- Interessantes Feature: Nutzer bekommen ein Dashboard, mit dem sie sehen können, wie lange eine App verwendet wurde.
- App-Timer
- Nutzer können auswählen, dass bestimmte Anwendungen nach Ablauf eines Timers nicht mehr verwendet werden können. Das kann praktisch sein, wenn Nutzer ihren Kindern die App-Nutzung auf einen bestimmten Zeitraum begrenzen wollen. Ein ähnliches Feature plant auch Apple in seinem neuen Betriebssystem iOS 12.
- Uhr-App
- Sind die Schnelleinstellungen eingeblendet, kann der Nutzer am linkeren, oberen Display-Rand direkt auf die Uhr-App zugreifen und beispielsweise den Wecker stellen.
- Wind Down
- Lerneffekt: Mit dieser Option können Nutzer einstellen, wann sich ein Schwarz-Weiß-Modus aktiviert, der daran erinnert, das Handy zum Beispiel vor dem Schlafengehen nicht mehr so lange zu nutzen.
- Adaptive Brightness
- Die Funktion sagt der automatischen Displayhelligkeit den Kampf an. Grund: Es ist nicht immer optimal, wenn die Smartphone-Software die Helligkeitsstufe auf eigene Faust einstellt. Adaptive Brightness soll sich die manuelle Einstellung der Helligkeit durch den Nutzer merken und entsprechend die automatischen Einstellungen nachregeln.
- Adaptive Battery
- Ein weitere KI-gestützte Software-Anpassung merkt sich, wann und in welcher Häufigkeit Apps gestartet werden. Auf diese Weise sollen nur die Apps aktiv bleiben, die der Nutzer aktuell benötigen könnte. So soll das CPU-System um bis 30 Prozent seltener aus dem Standby-Modus wechseln, was auch den Akkuverbrauch positiv beeinflussen könnte.
- Batterie-Symbol
- Das Batteriesymbol in der Statusleiste kriegt eine optische Veränderung: Jetzt kann der Nutzer direkt erkennen, ob der Energiesparmodus (noch) aktiviert ist. Das Symbol wird in einer leuchtend orangen Farbe dargestellt.
- Emojis
- 157 neue Emojis soll Android Pie liefern. Viele sollen den Themen Toleranz, Gleichberechtigung und Diversität gerecht werden.
- Notch-Anpassung
- Sie ist eines der großen Smartphone-Themen 2018: die Displayeinkerbung (Notch). Android Pie soll Verbesserungen im Bereich Anpassung der Benachrichtigungsleiste bei Smartphones mit Notch enthalten.
- Welche Smartphones bekommen das Update?
Android-Versionen
Wir haben eine Liste zusammengestellt, welche Smartphones ein Update auf Android 9 Pie erwarten können.
- Welche Modelle unterstützt die Beta?
- Nutzer ausgewählter Smartphone-Modelle können Android 9 Pie als Beta-Version testen. Das sind unter anderem Nutzer von Essential Phone, Nokia 7 Plus, OnePlus 6, Oppo R15 Pro, Sony Xperia XZ2, Vivo X21UD, Vivo X21 und Xiaomi Mi Mix 2S. Es ist davon auszugehen, dass diese Geräte auch in den Genuss der endgültigen Version kommen. Mehr Infos zu unterstützten Geräten gibt es auf der Delevoper-Seite von Google.
Meldungen zu Android 9.0 Pie
-
20.02.19Samsung startet Update
Samsung Galaxy S8: Update auf Android 9 gestartet
Nach verschiedenen Beta-Versionen liefert Samsung nun die finale Version von Android Pie auch für die Galaxy-S8-Serie aus. zur Meldung -
15.02.19Samsung-Update-Welle
Februar-Patch für Galaxy S9 und Note 9, Pie für Note 8
Den Februar-Patch rollt Samsung hierzulande für das Galaxy S9 / Galaxy S9+ aus. Note-9-Anwender dürften in unserer Region bald folgen, während Note-8-User auf Android 9.0 hochgestuft werden. zur Meldung -
15.02.19Tablet
Extra-dünn & leicht: Samsung Galaxy Tab S5e im Hands-On
Samsung hat mit dem Galaxy Tab S5e und der Neuauflage des Galaxy Tab A zwei neue Android-Tablets vorgestellt. Wir haben uns diese bereits kurz angesehen. zur Meldung -
08.02.19QWERTZ
Konkurrenz für Blackberry: Android-Smartphone mit Tastatur
Noch im ersten Quartal 2019 will ein amerikanischer Hersteller ein neues Android-Smartphone mit echter Tastatur auf den Markt bringen. Das Design erinnert an die Motorola-Milestone-Reihe. zur Meldung -
28.01.19Überraschung
Samsung: Update-Plan für Android 9 Pie veröffentlicht
In der Members-App hat Samsung einen Update-Plan veröffentlicht, der zahlreiche Modelle zeigt, die mit Googles Betriebssystem Android 9 Pie ausgestattet werden sollen. zur Meldung -
25.01.19HMD Global
Android-Pie-Update für Nokia-Handys: Nr. 5 ist dran
Das Mittelklasse-Smartphone Nokia 5 erhält ein Update auf Googles aktuelles Betriebssystem Android Pie. Die Software-Aktualisierung wird schrittweise ausgerollt. Weitere Modelle sollen folgen. zur Meldung -
23.01.19Es riecht nach Kuchen
Nokia: Update-Roadmap für Android 9 Pie veröffentlicht
Besitzer eines neueren Nokia-Smartphones sind hinsichtlich Android 9.0 Pie auf der sicheren Seite. Das Unternehmen teilt Termine für die Aktualisierungen mit. zur Meldung -
15.01.19Phablet-Update
Galaxy Note 8: Beta-Test für Android 9.0 ist gestartet
Samsung möchte das Galaxy Note 8 in Bälde auf Android 9.0 Pie hieven. Die Sichtungen einer verfügbaren Beta-Version häufen sich, geht es auch hierzulande bald los? zur Meldung -
14.01.19Pie für Samsung-Phablet
Update auf Android 9.0 Pie wird für das Galaxy Note 9 verteilt
Nach den Beta-Teilnehmern können auch alle anderen User des Galaxy Note 9 ihr Mobilgerät mit einem frischen Software-Kuchen versorgen. Android 9.0 Pie wird jetzt ausgerollt. zur Meldung -
10.01.19Faltbar
Royole FlexPai im Hands-On: Erstes Handy mit Falt-Display
Das chinesische Unternehmen Royole zeigt mit dem FlexPai auf der CES in Las Vegas das erste Smartphone mit faltbarem Display. Wir haben uns den Handheld einmal angesehen. zur Meldung