Übersicht Android 8.0 Oreo Updates
Google hat im August 2017 das finale Android 8.0 Oreo veröffentlicht und als OTA-Update für die aktuellen Pixel-Modelle sowie das Nexus 6P, Nexus 5X und den Nexus Player freigegeben.
Neben den aktuellen Google-Modellen hatten sich weitere Hersteller dazu geäußert, welche Geräte denn überhaupt mit einem Update rechnen konnten. Dennoch wurde darauf hingewiesen, dass sich zwischen den Ankündigungen seitens der Smartphone-Hersteller mit der offiziellen Freigabe von Android 8.0 Oreo und der tatsächlichen Veröffentlichung einiges tun kann. Mancher Hersteller ließ sich mit der Freigabe des Updates besonders viel Zeit oder strich es nach internen Tests zunächst auch wieder.
Dieser Artikel wurde unregelmäßig aktualisiert, sobald es neue Informationen bezüglich eines angekündigten Updates von einem Hersteller gab.
Die Pixel-Modelle gehören zu den Kandidaten, auf denen Android O getestet wird
Foto: teltarif.de
Das Update stand zunächst via OTA-Weg für alle noch offiziell von Google unterstützten Modelle der Nexus- und Pixel-Reihe zur Verfügung. Alternativ ließ sich die volle Firmware manuell flashen. Die dafür benötigten Image-Dateien stellt Google auf seiner Entwickler-Website als kostenlosen Download zur Verfügung.
Pixel | Pixel XL | Nexus 5X | Nexus 6P | Pixel C | Nexus Player |
Erhalten | Erhalten | Erhalten | Erhalten | Erhalten | Erhalten |
Stand: Februar 2018 |
Acer
Keines der von Acer veröffentlichten Android-Smartphones sollte ein Update auf Android 8.0 Oreo erhalten. Der Hersteller hatte keine Pläne diesbezüglich offiziell kommuniziert.
Alcatel
Bei der Smartphone-Marke Alcatel, die wiederum an TCL als eigentlichen Hersteller lizenziert ist, hat nur das Alcatel Idol 5 ein Update erhalten - eine offizielle Ankündigung stand zu diesem Zeitpunkt noch aus. Weitere erhältliche Geräte wie aus der Pixi- und POP-Reihe sollten leer ausgehen.
Archos
Auch bei dem französischen Hersteller war ein Update auf Android 8.0 zunächst nicht eingeplant. Weder das Modell Diamond Gamma, 50 Graphite, 55 Graphite noch das Flaggschiff Sense 55S erhielten ein Update auf Android 8.0 Oreo.
Asus
Asus hat während der Vorstellung der Zenfone-4-Familie das Oreo-Update offiziell bestätigt für die Modellfamilien Zenfone 3 und Zenfone 4. Für das Zenfone 4 hat die Verteilung Ende 2017 begonnen. Die Modelle der Zenfone-3-Familie sollten nach damaligem aktuellem Stand bis zum Ende des zweiten Quartals 2018 folgen.
Weitere Smartphone-Modelle wie das Zenfone Zoom S, Zenfone Live oder Zenfone AR waren realistisch, nicht jedoch das Anfang 2017 vorgestellte Zenfone Go. Löblich war, dass Asus die Anzahl der vorinstallierten Apps deutlich von 35 auf nur noch 13 Apps reduzieren wollte. Bei den Tablet-Modellen war weder das Zenpad 3S 10 noch ein anderes Tablet-Modell für das Oreo-Update vorgesehen.
Zenfone 4 | Zenfone 4 Pro | Zenfone 4 Selfie | Zenfone 4 Selfie Pro | Zenfone 4 Max |
Geplant | Verfügbar | Geplant | Geplant | Geplant |
Zenfone 3 | Zenfone 3 Deluxe | Zenfone 3 Max | Zenfone 3 Laser | Zenfone 3 Zoom |
Verfügbar | Geplant | Geplant | Geplant | Geplant |
Stand: Februar 2018 |
Auf der zweiten Seite widmeten wir uns Herstellern wie Nokia, HTC, Huawei bis LG.
Mehr zum Thema Google Android
-
07.06.23Getarnter MessengerSignal: App-Icons tauschen und Messenger tarnenWenn Sie keine Lust mehr auf das Standardsymbol von Signal haben, können Sie jetzt das App-Icon tauschen. Manche Symbole tarnen den Messenger als andere Anwendung. zur Meldung
-
06.06.23Großes Update nahtOne UI 6 startet auf Galaxy S23 als Beta angeblich im JuliAllzu lange müssen Galaxy-S23-Nutzer einem Gerücht zufolge nicht mehr auf Android 14 warten. Schon in wenigen Wochen soll die Betaphase starten. zur Meldung
-
06.06.23Tensor G3Google Pixel 8: Das kann der Tensor-G3-ProzessorEine Quelle bei Google verrät, was im Tensor-G3-Prozessor des Pixel 8 steckt. Das 2+2+4-Layout des Vorgängers ist Geschichte. zur Meldung
-
05.06.23StudieAndroid-Nutzer wechseln oft wegen Problemen zu iOSÄrgernisse durch Defekte oder eine lahmende Oberfläche sind häufige Gründe für einen Wechsel zum iPhone - zumindest laut einem Umfrageergebnis. zur Meldung
-
02.06.23ErweiterungDeutschlandticket & mehr: Google Wallet wird ausgebautDie Google Wallet soll sich künftig für die Digitalisierung fast aller Karten nutzen lassen. Unter anderem kann das Deutschlandticket dort jetzt gespeichert werden. zur Meldung