Amazon Fire TV: Streaming auf dem Fernseher
Die Amazon Fire TV Box macht Ihren Fernseher zu einem Smart-TV.
Fotos: Amazon, Montage: teltarif.de
Der Amazon Fire TV Stick ist ein HDMI-Stick mit einem Amazon-OS, der Ihren Fernseher zu einem Smart-TV machen.
Falls Ihnen das nichts sagt: Keine Sorge, wir erklären es gleich.
Was ist ein Smart-TV?
Die Amazon Fire TV Box macht Ihren Fernseher zu einem Smart-TV.
Fotos: Amazon, Montage: teltarif.de
Ein Smart-TV ist eine Mischung aus einem Fernseher und einem internetfähigen Computer. Er ist mit einem Betriebssystem ausgestattet, das die Verwendung von Apps ermöglicht. Einer der Hauptvorteile von Smart-TVs ist, dass man sich mit ihnen das Angebot von Streaming-Diensten wie Netflix, Amazon Prime Video oder YouTube direkt auf dem Fernsehbildschirm ansehen kann. Mehr zu Smart-TVs erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Was ist ein HDMI-Stick?
Ein HDMI-Stick ist ein internetfähiger Mini-Computer, der dazu gedacht ist, aus einem normalen Fernseher einen Smart-TV zu machen. Der Mini-Computer wird über einen direkt in ihm integrierten HDMI-Anschluss an den Fernseher angeschlossen. Dadurch können auch auf dem Fernsehbildschirm lustige Katzenvideos per YouTube angesehen werden. Mehr dazu, wie ein Fernseher in einen Smart-TV verwandelt werden kann, erklären wir in unserem Hintergrund-Artikel zum Streaming mit älteren Fernsehern.
Was ist die Besonderheit der Amazon-Produkte?
Amazon Fire TV kommt mit einem eigenen Betriebssystem, dem Fire OS. Dieses ist genau auf die Benutzung der Apps aus dem Amazon App Store zugeschnitten sowie auf die Streaming-Plattform Amazon Prime Video. Über die Apps sind natürlich auch andere Streaming-Plattformen wie Netflix verfügbar.
Amazon Fire TV gibt es inzwischen als Stick und als Cube. Bis vor Kurzem gab es zudem eine Fire TV Box, welche sich vor allem durch 4K Auflösung auszeichnete. Dadurch, dass Amazon im November 2018 den Fire TV Stick 4K auf den Markt gebracht hat, der ebenfalls 4K unterstützt und dabei kompakter und günstiger ist, wurde der Vertrieb der Fire TV Box eingestellt, da sie ihre Daseinsberechtigung verloren hat. Seit 2019 gibt es mit dem Fire TV Cube nun aber einen Nachfolger. Neu sind im Gegensatz zur alten Box vor allem die Sprachsteuerung und intensivierten Interaktionsmöglichkeiten mit dem Fernseher. Zumindest kompatible Fernseher, Soundbars und Receiver können verbal über den Cube angesteuert werden.
Amazon Fire TV Sticks bzw. Cubes brauchen grundsätzlich, wie bei HDMI-Sticks üblich, ein eigenes Netzteil, wobei der Betrieb bei moderneren Fernsehern auch ohne eigene Energieversorgung möglich ist, die nötige Spannung wird in diesem Fall direkt vom Fernseher über die USB-Schnittstelle bereitgestellt. Etwas störend kann die unpraktische Klobigkeit des Fire-TV-Sticks sein. Eine Besonderheit des Amazon-Services im Zusammenhang mit dem Fire TV ist, dass es mit vorkonfiguriertem Account ausgeliefert wird. Das heißt, die eigenen Account-Daten - inklusive Passwort - sind bereits hinterlegt, sodass man sich nicht einmal mehr selbst anmelden muss. Was dem einen wie ein Service erscheint, der die Ersteinrichtung erleichtert, ist für den anderen eine Sicherheitslücke.
Zu den Apps des Fire OS gehören nicht nur Streaming-Apps, sondern unter anderem auch Spiele. Zu diesem Zweck hat Amazon eigens einen Controller entworfen. Als Spielekonsole kann der Fire TV allerdings höchstens Gelegenheitsspieler überzeugen. Knapper Speicherplatz und eine geringe Spieleleistung, die sich mitunter durch störendes Ruckeln äußert, gehören dabei zu den größten Mankos.
In Zukunft plant Amazon den Vertrieb von eigenen Smart-TVs, auf denen das Fire-TV-Betriebssystem installiert ist.
Für wen lohnt sich Amazon Fire TV?
Wenn Sie einen Fernseher haben, der kein Smart-TV ist und wenn Sie außerdem ein Amazon-Prime-Abonnement haben, dann dürfte Amazon Fire TV etwas für Sie sein. Aber auch wenn Sie von anderen Streaming-Diensten, Mediatheken oder Live-TV-Diensten Gebrauch machen wollen (auch kostenlosen Streaming-Diensten), bietet sich Fire TV durchaus an. Hier sollten Sie aber vorher genau prüfen, ob das Fire OS wirklich für alle Dienste, die Sie brauchen, Apps anbietet. Eventuell ist die Überschneidung Ihrer Bedürfnisse mit dem Angebot von Google Chromecast oder Apple-TV größer.
Meldungen zu Amazon Fire TV
-
04.03.21Streaming
Sky Ticket ab sofort auf Amazon Fire TV verfügbar
Der Streamingdienst Sky Ticket ist ab sofort auf ersten Fire-TV-Geräten von Amazon verfügbar. Weitere Fire-TVs sollen im Laufe des Jahres folgen. zur Meldung -
10.02.21Preissturz
Amazon-Angebote: Echo, Fire TV, Kindle und Co. reduziert
Wenn Sie für wenig Geld ein Amazon-Ökosystem aufbauen, oder eines erweitern möchten, gibt es eine gute Gelegenheit. Echo, Fire TV Sticks, Fire HD Tablets, Kindle eReader und weitere Produkte wurden rabattiert. zur Meldung -
08.02.21Google
Google TV: Neue Fernbedienung vorgestellt
In Kooperation mit Ohsung Electronics hat Google ein neues Referenzdesign für seine Google TV-Fernbedienung vorgestellt. Sie soll die Navigation innerhalb des Betriebssystems intuitiver gestalten und wird in zwei verschiedenen Versionen angeboten. zur Meldung -
03.02.21Zeitenwende
Amazon-Chef Bezos gibt Vorstandsvorsitz ab
Beim Internet-Giganten Amazon steht ein Chefwechsel bevor: Im dritten Quartal will Jeff Bezos, der den Konzern vor rund 27 Jahren gründete, den Vorstandsvorsitz abgeben. An Ruhestand denkt er aber nicht. zur Meldung -
13.01.21Streaming
rlaxx TV ab sofort auf Amazon Fire TV und Android TV
rlaxx TV ist ab sofort auch auf den Fire TV-Geräten von Amazon sowie dem Smart-TV-Betriebssystem Android TV in Deutschland, Österreich, der Schweiz und im Vereinigten Königreich verfügbar. Noch mehr Plattformen sollen folgen. zur Meldung -
20.12.20Fernsehen
Stromfresser am TV: waipu.tv vergleicht TV-Sticks & Boxen
Die Kinos sind zu, Streaming in den eigenen vier Wänden boomt – und der Stromzähler rattert stramm vorwärts. Vor allem, wenn am Fernseher eine Set-Top-Box angeschlossen ist. Das will zumindest der Streaming-Dienst waipu.tv herausgefunden haben. zur Meldung -
19.12.20Streaming
rlaxx TV: Neuer Gratis-Streamer im Test
Mit rlaxx TV geht ein weiterer werbefinanzierter Streaming-Dienst an den Start. Auf dem Fire TV ist die App bereits verfügbar, in Kürze folgt auch Android. Wir haben das Angebot bereits getestet und ziehen ein erstes Fazit. zur Meldung -
14.12.20Streaming
Amazon Prime Video kommt auf Sky-Q-Receiver
Amazon und Sky haben eine umfangreiche Zusammenarbeit angekündigt. Ab sofort ist Prime Video auf Sky-Q-Receivern zu finden. Im kommenden Jahr soll Sky Ticket auf Fire-TV-Geräten zur Verfügung stehen. zur Meldung -
02.12.20Fire TV: Update
Amazon: Videotelefonie für Fire TV Cube und weitere Features
Amazon spendiert seinem Fire TV Cube eine Kompatibilität mit externen Webcams für Videogespräche, außerdem ist die Ring-Türklingel jetzt mit Fire TV (Stick) nutzbar. zur Meldung -
14.10.20Noch gedruckt?
Trotz Streaming-Boom: TV-Zeitschriften sind nicht tot
Der Fernsehkonsum verlagert sich langsam vom linearen Schauen (was kommt zu welcher Zeit) zum selbst gewählten Streaming-Programm. Schlechte Zeiten für gedruckte TV-Programm-Zeitschriften? zur Meldung