Street Charge: Solar-Ladestation für Handys in New York
Street Charge für Passanten: Handy aufladen mit Solar-Power
Bild: Street-Charge.com / Screenshot: teltarif.de
In New York gibt es für Smartphone-Besitzer nun die Möglichkeit, das Smartphone
mit Hilfe der Sonne aufzuladen. Unter dem Namen
Street Charge hat
ein Unternehmen eine Solar-Ladestation für Smartphones aufgestellt. Wie die
New York Times
berichtet,
will der Hersteller zusammen mit dem
Netzbetreiber AT&T zunächst 25 Solar-Ladesäulen über ganz New York
verteilt aufstellen. Die Nutzung wird kostenlos sein. Die genauen
Aufstellungsorte sind auf einer Karte
verzeichnet.
Update, 24. Juni: Die Webseite von Street-Charge hat technische Schwierigkeiten, so dass Links auf spezielle Seiten derzeit nicht funktionieren.
Street Charge: Solarladestation für mehrere Handys
Street Charge für Passanten: Handy aufladen mit Solar-Power
Bild: Street-Charge.com / Screenshot: teltarif.de
Der Hersteller hat die Ladestation mit drei Solar-Panels mit je
einer Leistung 15 Watt ausgestattet. Zusätzlich speichert die
Ladesäule den Strom in einem 168-Wh-Akku. Damit ist die Ladefunktion
nicht von der Sonne abhängig - zumindest für einige Tage.
An jeder Ladesäule lassen sich bis zu sechs Handys aufladen. Anschlüsse gibt es für die verbreitete Micro-USB-Schnittstelle, sowie für den klassischen Apple-Connector mit 30 Pins sowie dem neuen Lightning-Stecker. Alle anderen schauen aber nicht auf die Röhre: Ein allgemeiner USB-Anschluss erlaubt den Anschluss aller Handys, die via USB-Datenkabel aufgeladen werden können.
Alternativen: Mobile Zusatz-Akkus oder Zweit-Akku
Einen Nachteil haben die - allerdings hübsch designten - Säulen: Sie verlangen einen kurzen Aufenthalt. Denn selbst, wenn die Säule die maximal möglichen 2 Ampere liefert, sollten Passanten für mindestens 20 Minuten verweilen - in dieser Zeit können sich die Auflader immerhin ein wenig unterhalten, oder gemeinsam auf ihre Displays starren und schweigend Nachrichten tippen.
Wer diese Zeit nicht an einer solchen Säule verbringen möchte, hat mindestens zwei Alternativen. Ein mobiler Zusatz-Akku versorgt Smartphone, Tablet oder Handy mit dem dringend benötigten Strom. teltarif.de hat bereits einige von diesen getestet. Eine mobile Ladestation von EasyAcc mit 8400 mAh Kapazität hat sich in der Praxis bewährt. Aber auch etwas kleinere Modelle haben wir ausprobiert. Klein und leicht verstaut macht der Go-Stick eine gute Figur. Das Choiix Power Fort hatte hingegen einen kleinen Nachteil.
Wer ein Smartphone oder Handy mit wechselbarem Akku hat, kann auch einen Zweit-Akku mitnehmen und diesen bei Bedarf einsetzen. Dafür muss das Handy aber kurz ausgeschaltet werden - das ist nicht immer erwünscht.